Konstantin Rohé
· 04.03.2022
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Pulsmess-Brustgurte zur Herzfrequenz-Messung: der Lezyne Heart Rate Flow Sensor im TOUR-Test.
Zum Preis von 45 Euro gehört der Lezyne zu den günstigeren Brustgurten. Sender und Gurt gibt’s jedoch nicht einzeln zu kaufen, sondern lediglich als Set. Die erforderliche Knopfzelle liegt, gegen Entladung geschützt, separat bei. Zur Aktualisierung der Software muss der Sender mit der Lezyne-App Ally auf dem Smartphone gekoppelt werden, eine rote LED informiert über den Fortschritt beim Datendownload. Der Textilgurt ist der gleiche wie bei Sigma, hat jedoch zusätzlich am Häkchen-Verschluss ein Polster. Bis zu einem Brustumfang von 110 Zentimetern trägt er sich komfortabel, wobei sich die lange und glatte Gummifläche um die Sensoren beim Anlegen zuerst kühl anfühlt. Laut Hersteller taugt der Sensor auch fürs Schwimmen, er ist jedoch lediglich bis ein Meter Tiefe wasserdicht. Das Koppeln mit der Health-App auf iPhone und Garmin Edge 830 gelang sekundenschnell, der Gurt ist dank eindeutiger Kennzeichnung auch bei mehreren Sensoren immer identifizierbar. Zum Trainingscomputer Wahoo Elemnt ließ sich trotz mehrmaliger Versuche keine Verbindung herstellen.
+ Preis-Leistung, Batterie gegen Entladung geschützt, einfaches Firmware-Update
- keine