Konstantin Rohé
· 04.03.2022
Pulsmess-Brustgurte zur Herzfrequenz-Messung: der Hammerhead HRM im TOUR-Test.
Der australische Hersteller Hammerhead verwendet bei seinem ersten Brustgurt eine silbrige, mit dem Gurtmaterial verwobene Sensorenfläche, welche die Messgenauigkeit verbessern soll. Im Vergleich zur dünn gummierten Kontaktfläche der anderen Brustgurte trägt das luftigere Mesh-Material zwar weniger auf, was manche Träger in Kombination mit dem extrem niedrigen Gewicht als angenehm empfanden. Auch wer viel schwitzt, weiß den besseren Grip der Messfläche zu schätzen. Zudem wirbt Hammerhead damit, dass Gurt und Sensor wasserdicht sind. Eine messbar höhere Genauigkeit kann der Hammerhead HRM aber nicht beanspruchen, zumal alle Brustgurte hier gute Daten liefern. Das Koppeln lief sowohl mit dem hauseigenen Karoo-2-GPS-Computer als auch mit anderen Geräten problemlos. Versucht man die beiden möglichen Bluetooth-Verbindungen und ANT+ mit diversen anderen Geräten zeitgleich zu nutzen, braucht es jedoch einige Versuche.
+ sehr leicht, angenehmes Tragegefühl
- zeitgleiches Koppeln zu mehren Apps/Geräten