Unbekannt
· 30.09.2008
Kennen Sie Ihre Stärken auf dem Rad? Mit dem TOUR-Talenttest finden Sie heraus, was Sie wirklich können und was Sie tun sollten, um mehr aus Ihrem Talent zu machen. Ein Leitfaden für mehr Spaß auf dem Rad.
Mehr Spaß durch Talent
Talent hat jeder – auf irgendeinem Gebiet. Warum 90 Kilo über die Berge schleppen, wenn man genetisch eher dafür bestimmt ist, richtig Tempo im Flachen zu fahren? Natürlich ist nicht jeder von Geburt an zum Supersportler bestimmt. Aber es geht nicht nur um Spitzenplatzierungen. Es geht auch um den Spaß an der Sache. Was man gut kann, tut man lieber. Und wenn man dann gezielt übt, wird man besser und souveräner, was in noch mehr Spaß an der Sache mündet.
Oft mangelt es an einer Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und an einer konsequenten Förderung derselben. Radfahren ist ein ausgesprochen vielseitiger Sport, bei dem Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, anaerobes Stehvermögen, taktische Schläue, Geschicklichkeit, Aerodynamik, mentale Stärke und mehr zusammen kommen. Das sind genug Ansatzpunkte, um sich Gedanken zu machen, wo man seine Stärken am besten ausspielt.
Übertragen auf die Leichtathletik sind Straßenradfahrer Marathonläufer, Mittelstreckler und 100-Meter- Sprinter in einer Person – natürlich mit höchst individuellen Abmischungen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, das eigene Leistungsprofil in Deckung zu bringen mit den Anforderungen eines Wettkampfs – oder allgemeiner: mit den Anforderungen einer Disziplin. Es muss ja nicht gleich ein Wettkampf sein. Wer ein begnadetes Balance-Gefühl hat, wird diese Stärke als Crosser, Mountainbiker oder Trial-Fahrer eher verwirklichen als bei der nächsten Radtourenfahrt; denn dort ist Geschicklichkeit keine Sache, mit der man punkten kann.
Den Talenttest zum Ausfüllen mit Ergebnisliste finden Sie als PDF-Download.
Downloads:
Download