Unbekannt
· 14.03.2021
Seit Februar 2021 stehen Strava-Nutzern neue Funktionen zur Verfügung. Neben einer besseren Aufzeichnung von Indoor-Aktivitäten kann man nun gezielt nach alten Aktivitäten suchen. Strava-Mitglieder können ab März ihre persönlichen Statistiken bequem in der App abrufen
Seit Februar sind für Strava-Nutzer neue Funktionen verfügbar. Neu sind eine optimiertere Aufzeichung von Indoor-Aktivitäten wie Rollentraining oder Yoga, eine Standortanzeige direkt im Feed und eine erleichtere Aktivitäten-Suche in der Strava-App. Alle neuen Features sind sowohl in der Web-Version als auch in der mobilen App verfügbar.
Verbesserte Aufzeichnung von Indoor-Aktivitäten: Bis vor Kurzem wurden Indoor-Aktivitäten noch in selber Weise angezeigt wie Outdoor-Trainings (mit Geschwindigkeit und Distanz). Mit der angepassten Indoor-Funktion können Sportler nun stattdessen während des Sports in den eigenen vier Wänden wichtigere Kennziffern wie Start- und verstrichene Zeit sowie die Herzfrequenz einsehen. Bei Verwendung eines Pulsmesses wird außerdem der Kalorienverbrauch aufgezeichnet.
Standortanzeige direkt im Feed: Bei GPS-Aktivitäten wird der Standort von nun an automatisch in die Aktivitätsdetails übernommen und im Feed angezeigt. So können Nutzer sehen, wo Freunde oder Familie trainineren, ohne in die einzelnen Karten hineinklicken zu müssen. Bei Aufzeichnungen ohne GPS (z.B. Indoor-Training) wird der Standort nicht automatisch übernommen.
Gezielte Aktivitäten-Suche in der mobilen App: Von nun an kann auch in der mobilen App gezielt nach Aktivtäten gesucht werden. Das endlose Durchscrollen des Feeds, um nach einer bestimmten Bike-Tour zu suchen, hat endlich ein Ende! Stattdessen kann über einen Filter präzise nach Sportart, Distanz, Zeit, Höhe, Datumsbereich und Typ (Training oder Wettkampf) gesucht werden. Zusätzlich können Strava-Nutzer auf einen Blick sehen, wie viele Aktivitäten sie basierend auf den von ihnen eingestellten Filtern aufgezeichnet haben. Zur Suchfunktion gelangt man über die "Lupe" im Trainingstagebuch oder in den Aktivitäten im eigenen Profil.
Statistikabruf direkt in der App: Anstatt wie zuvor per E-Mail, können Strava-Mitglieder nun die eigene sportliche Leistung der letzten Monate direkt in der App vergleichen.