Konstantin Rohé
· 15.03.2019
Ob im Jedermannrennen oder bei der Trainingsfahrt: Nur wer auf dem Rennrad richtig kommuniziert, ist sicher unterwegs. Abhilfe schaffen die etablierten Handzeichen unter Rennradfahrern.
Hindernisse anzeigen, den Wechsel in verschiedene Formationen signalisieren oder die Gruppe zum Stehen bringen - wann und wie Handzeichen beim Fahren in der Gruppe sinnvoll sind, liegt eigentlich auf der Hand. Dennoch vernachlässigen viele Rennradfahrer die Handzeichen, wenn sie im Pulk unterwegs sind. Vor allem im Wettkampf sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass nicht jeder Radfahrer die Gefahrenstellen per Handzeichen weitergibt. Wie einfach es geht, zeigt unser Video zu den wichtigsten Handzeichen für Rennradfahrer:
Die Fahrtechnik-Videos bilden den letzten Teil unserer dreiteiligen Fitness-Serie, beginnend mit TOUR 2/19. In der April-Ausgabe zeigen wir zudem Tipps und Tricks rund ums Fahren in der Gruppe, sodass sie für Ihr nächstes Jedermannrennen perfekt vorbereitet sind. Welche Position in der Gruppe ist die beste? Wie müssen Sie Ihre Fahrlinie anpassen, wenn Sie im großen Pulk unterwegs sind? Außerdem gibt's Tipps für den Renntag, damit Sie nichts dem Zufall überlassen müssen.
Im Bikefitting-Spezial in TOUR 2/19 klären wir alle Frage zur Radeinstellung und den Hauptkontaktpunkten Sattel, Pedal und Lenker. Teil 2 unserer Serie in TOUR 3/19 liefert einen kompletten Ernährungs-Fahrplan für Training und Wettkampf. Wir klären, was Carboloading bringt und welche Ernährung die Regeneration ankurbelt - mit Tipps vom Profi.