Unbekannt
· 08.08.2007
Wenn Sie nicht die Sternschnuppen-Wertung gewinnen wollen – am Start Vollgas und am ersten Berg verglühen – dann nutzen Sie die TOUR-Tipps zur optimalen Vorbereitung.
Klasse wär’ das: Beim Kriteriumsrennen im April über 50 Kilometer um Wertungspunkte sprinten und beim 200-Kilometer-Marathon im Oktober auch noch vorne dabei sein. Aber so sehr Sie es sich auch wünschen, in jeder Teildisziplin und am besten das ganze Jahr über in Top-Form zu sein: Es geht nicht. Der Radsport ist in seinen Anforderungen zu facettenreich – und der Mensch keine Maschine. Die besten Chancen, einen Rad-Marathon erfolgreich zu absolvieren hat, wer speziell dafür trainiert.
Deshalb stellen wir Ihnen hier drei Leistungsgruppen vor – den Einsteiger, den Finisher und den Bestzeitjäger. Mit den speziell für diese Leistungsniveaus aufgebauten Vier-Wochen-Plänen können Sie sich optimal auf Ihren Saisonhöhepunkt vorbereiten.
Unabhängig von den Trainingsinhalten ist der grundsätzliche Aufbau für die drei Leistungsklassen relativ einheitlich. Während der intensiven Phasen verschmelzen Intensität und Umfang im Training zunehmend, lange und intensive Einheiten prägen die Wettkampfvorbereitung. Während der regenerativen Tage wird nachhaltig Kraft geschöpft, wobei aktive Erholung absolutem Stillstand vorzuziehen ist.
Im Mittelpunkt stehen bei allen drei Gruppen zwei Trainingsblöcke, in denen deutliche Reize gesetzt werden und die von Regenerationsphasen flankiert sind: Die Ausdauerphase und die Intensitätsphase vor dem Wettkampf geben den letzten Schliff. Hier wird, was man gut kann, noch besser, während die aktive Erholung vor, nach und zwischen diesen Blöcken aus dem vielen Training die frische Kraft und Fitness für den Wettkampf macht.
Im gratis PDF-Download finden Sie die Trainigsplaner für Einsteiger, Finisher und Bestzeitjäger.
Downloads:
Download