Unbekannt
· 09.07.2015
Eine gute Anpassung des Rades ist auch für Hobbysportler ein Thema, nicht nur für Profis. In dieser Übersicht erfahren Sie mehr über die verschiedenen Methoden und Anbieter.
Dass es während der frühen Kilometer im Jahr mal in Rücken oder Nacken zwickt und zwackt, ist normal. Doch hält der Schmerz an, kann es sein, dass Mensch und Maschine nicht (mehr) so recht harmonieren, zum Beispiel, wenn sich Muskeln verkürzt haben. Zeit, sich Sitzposition und Ergonomie auf dem Rad mal genauer anzuschauen und nachzubessern, vielleicht auch mithilfe professioneller Anbieter. Hier im Überblick sechs Vertreter unterschiedlicher Methoden – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bodyscanning CRM
Vorgehensweise Körpervermessung an vier Punkten per Laserstrahl. Eine Software empfiehlt Rahmengröße und wesentliche Maße zur Einstellung; auch zum Finden des idealen Rahmens.
Anbieter ca. 2.000 Partner weltweit, etwa 250 in Deutschland
Dauer (ca.) 15–30 Minunten
Vorteile einfach, schnell
Nachteile eher oberflächlich, wenig individuell
Preis meistens kostenloser Service beim Radkauf
Kontakt/Info www.bodyscanningcrm.de
. . . . . . . . . .
Bike-Scanner
Vorgehensweise Vorgespräch, dann Laser-Vermessung an 5 oder 14 Punkten je Körperhälfte. Eine Software errechnet die optimale Sitzposition, die auf der Rolle getestet wird.
Anbieter "Radlabor", angeschlossene Händler
Dauer (ca.) 1–3,5 Stunden
Vorteile exakt, praxisgerechte Überprüfung
Nachteile orthopädische Probleme werden kaum berücksichtigt
Preis 110 (Basic) bis 445 Euro (Aero expert)
Kontakt/Info www.radlabor.de
. . . . . . . . . .
Body Geometry Fit
Vorgehensweise Nach Vorgespräch, Tests zur Beweglichkeit und klassischer Vermessung wird das Rad eingestellt; Video-Analyse auf der Rolle. Auch orthopädische Aspekte werden analysiert.
Vorgehensweise geschulte Specialized-Händler
Dauer (ca.) 1–2 Stunden
Vorteile anschaulich; Eingehen auf Fehlstellungen möglich
Nachteile stark abhängig von Können und Erfahrung des Anwenders
Preis ca. 150 bis 300 Euro
Kontakt/Info www.specialized.com
. . . . . . . . . .
Positions- und Druckanalyse
Vorgehensweise Das Rad wird von Experten mit Erfahrung per Handarbeit je nach Wünschen, Problemen und Zielen eingestellt. Mittels Fahrtests auf der Straße wird nachgearbeitet, bis es passt.
Anbieter Gesundheitszentrum Feldberg
Dauer (ca.) 3 Stunden
Vorteile echte Handarbeit; sehr individuell
Nachteile stark abhängig von Können und Erfahrung des Anwenders
Preis 179 Euro
Kontakt/Info www.gesundheitszentrum-feldberg.de
. . . . . . . . . .
3-D-Analyse
Vorgehensweise Vorgespräch und Beweglichkeitstest; Vermessung per Animations-Filmtechnik. Anpassung der Position, erneute Messung der Körperwinkel zur Überprüfung.
Anbieter zertifizierte Partner
Dauer (ca.) 3–4 Stunden
Vorteile sehr realistische Analyse, auch bei wechselnder Belastung
Nachteile hoher technischer und zeitlicher Aufwand
Preis ca. 200 (eigenes Rad) bis 250 Euro, Extras gg. Aufpreis
Kontakt/Info www.retul.com – www.cyclefit.de
. . . . . . . . . .
Dynamische Vermessung
Vorgehensweise Kombinierte Messungen (Laser, Druckmessung am Sattel und Fuß, Körperwinkel im Video, etc.), ggf. auf dem "Size Cycle" und in Bergfahr-Position; schrittweise Optimierung
Anbieter diverse, z. B. Gebiomized
Dauer (ca.) 1,5–3 Stunden
Vorteile umfassend, realistisch und nachvollziehbar
Nachteile relativ hoher zeitlicher und Apparate-Aufwand
Preis je nach Paket ca. 160 bis 300 Euro
Kontakt/Info www.wefityourbike.de