Zwift-Update New YorkGrößte Kartenerweiterung seit fünf Jahren

Leon Weidner

 · 28.10.2025

Zwift-Update New York: Größte Kartenerweiterung seit fünf JahrenFoto: Zwift
Die neuen Strecken führen mitten durch die Metropole New Yorks
Zwift startet die größte Kartenerweiterung seit fünf Jahren mit 31 neuen Kilometern in New York City. Die Erweiterung führt über den Times Square, die Brooklyn Bridge und den Prospect Park mit futuristischen Sky Roads aus Glas. Neue Power-Segmente in der U-Bahn messen maximale Wattleistung über 5, 10 und 20 Sekunden.

Die Indoor-Trainingsplattform Zwift startet heute Stufe 4 von Zwift Unlocked und erweitert damit die New York-Karte um 31 Kilometer. Diese Erweiterung markiert die größte Kartenerweiterung des Unternehmens seit fünf Jahren und verdoppelt nahezu das verfügbare Streckennetz in der virtuellen Metropole. Die neuen Bereiche verbinden bekannte Wahrzeichen wie Times Square, Brooklyn Bridge und den historischen Prospect Park durch ein futuristisches Netzwerk aus gläsernen Sky Roads.



Das Streckennetz unterscheidet sich deutlich von den bisherigen Anstiegen rund um den Central Park. Die neuen Routen bieten schnellere, gewundene Straßenverläufe mit moderaten Steigungen, die sich besonders für Tempohärte und Sprinttraining eignen. Die gläsernen Sky Roads ermöglichen dabei Streckenführungen, die in der realen Welt unmöglich wären und schaffen völlig neue taktische Möglichkeiten für Gruppenfahrten und Rennen.

Power-Segmente für das Leistungstraining

Power-Segmente in der nachgebauten New Yorker U-Bahn sind für maximale Wattleistungen von 5 bis 20 Sekunden ausgelegtFoto: ZwiftPower-Segmente in der nachgebauten New Yorker U-Bahn sind für maximale Wattleistungen von 5 bis 20 Sekunden ausgelegt

Mit der Erweiterung führt Zwift eine neue Trainingsform ein: Power-Segmente in der nachgebauten New Yorker U-Bahn. Diese Segmente messen ausschließlich die maximale Wattleistung über definierte Zeiträume von 5, 10 und 20 Sekunden. Anders als bei herkömmlichen Sprint-Segmenten zählt hier nur die reine Leistung, nicht die Geschwindigkeit oder Platzierung gegen andere Fahrer.

Die Power-Segmente erscheinen auf der Karte als leuchtende Startbögen mit integriertem Timer. Das Head-Up-Display zeigt während der Belastung die aktuelle Durchschnittsleistung sowie die persönlichen Bestleistungen der letzten 90 Tage und des vergangenen Jahres an. Diese Funktion ermöglicht gezieltes Training spezifischer Leistungsbereiche und dokumentiert die Entwicklung der anaeroben Kapazität. Trikots für die höchsten Wattzahlen motivieren zusätzlich, wobei der Fokus auf persönlicher Leistungssteigerung liegt.

Technische Integration und Community-Features

Teilweise sind die Strecken - wie hier zu sehen - futuristisch angelegtFoto: ZwiftTeilweise sind die Strecken - wie hier zu sehen - futuristisch angelegt

Die neuen Strecken nutzen die bewährte MMOG-Technologie von Zwift für nahtlose Integration in die bestehende Plattform. Trainer und Laufbänder verbinden sich drahtlos mit der App und übertragen die reale Leistung direkt in die virtuelle Welt. Die 3D-Darstellung der New Yorker Wahrzeichen erreicht dabei eine neue Detailtiefe, die das Immersionserlebnis verstärkt.

Zwift Unlocked Stufe 4 startet als erstes Community-Event auf den neuen Strecken und bietet doppelte Erfahrungspunkte für alle Teilnehmer. Diese Events fördern die soziale Komponente der Plattform und ermöglichen gemeinsame Erkundungsfahrten durch die erweiterte Metropole. Die Integration in bestehende Gruppenfahrten und strukturierte Trainingsprogramme erfolgt automatisch, sodass Trainer ihre Einheiten sofort auf die neuen Streckenprofile anpassen können.

Meistgelesen in der Rubrik Fitness