Zwift RideNeues Indoor-Bike im ersten Test

Sandra Schuberth

 · 12.06.2024

Bild 1
Foto: Philipp Reiff / 138 Alternatives
Zwift präsentiert eine Neuheit. Nein, es ist keine neue Zwift-Welt und nein ... keine neuen Strecken in Watopia, auch kein neuer Anstieg im Climb-Portal. Die Neuheit kann man anfassen - und mit Schweißtropfen benetzen.

Die Online-Fitness-Plattform Zwift stellt neue Hardware vor und zwar ein Indoor-Bike. Zwift Ride heißt das Gerät, das einen speziellen Rahmen mit einem Smart Trainer kombiniert. Der Zwift Smart Frame in Kombination mit dem Kickr Core ist ab 26. Juni für 1299 Euro erhältlich.

Technische Hürden sollen reduziert werden

Bei der Entwicklung von Zwift Ride stand die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Der mitgelieferte Frame Key, ein Inbus-Schlüssel, ist das einzige Werkzeug, das zur Montage des Zwift Ride Smart Frame benötigt wird. Praktisch: Das Werkzeug lässt sich unter dem Oberrohr verstauen. Dort ist es leicht zugänglich und ermöglicht die individuelle Einstellung von Sattelhöhe, Lenkerhöhe und Reichweite über drei gut sichtbare Punkte am Rahmen.

Mit dem Frame Key ist der passende Inbus-Schlüssel immer griffbereit und die Sitzposition schnell an verschiedene Personen angepasst.Foto: Sandra SchuberthMit dem Frame Key ist der passende Inbus-Schlüssel immer griffbereit und die Sitzposition schnell an verschiedene Personen angepasst.Hier wird der Frame Key verstaut.Foto: Sandra SchuberthHier wird der Frame Key verstaut.

Zwift Ride: Passend für Personen zwischen 152 und 198 cm

Das Zwift Ride ist für Körpergrößen von 152 cm bis 198 cm geeignet und kann schnell eingestellt werden, dabei soll auch die mitgelieferte Fitting-Karte helfen. Auf dieser lässt sich anhand der Körpergröße eine ungefähr passende Einstellung des Zwift Frames ablesen. Im ersten Test zeigte sich, dass ich den Reach noch kürzer hätte einstellen müssen, damit ich komfortabel an den Lenker komme. Es empfiehlt sich also, etwas auszuprobieren und dann die passenden Ziffern für Sitzhöhe, Lenkerhöhe und Reach.

Auf der Bike Fit-Karte lässt sich anhand der Körpergröße eine ungefähr passende Einstellung des Zwift Frames ablesen.Foto: Jordan Clark HaggardAuf der Bike Fit-Karte lässt sich anhand der Körpergröße eine ungefähr passende Einstellung des Zwift Frames ablesen.

Zwift Ride: Controller am Lenker

Zwift Play kennen wir schon, aber bei einem kompletten Indoor-Trainingsrad sind die Kontrolltasten für Zwift integriert. Mit ihnen wird kann während der Radfahrt gelenkt werden, es kann durchs Menü navigiert werden oder mit anderen Zwiftern interagiert werden - Ride-Ons können vergeben werden. Natürlich lässt sich auch der Einsatz von Power-Ups mit den Controllern steuern. Zusätzliche Tasten lassen sich individuell konfigurieren. Die virtuelle Schaltung auf dem Zwift Ride ist geräuschlos und liefert perfekte Schaltvorgänge. In den Einstellungen kann man den bevorzugten Schaltstil wählen: Shimano, SRAM oder sequentiell. Auch diese virtuelle Schaltung kennen wir schon - vom Wahoo Kickr Core Zwift One.

tour/zwift-ride-cog-1-05-w-talent-2057_edda8c80b454c6af2ca4cfd28b9b61e2Foto: Jordan Clark Haggard

Im Rahmendreieck befinden sich zwei Trinkflaschenhalter, die für den Einsatz in Innenräumen konzipiert sind. Schließlich gibt es in Watopia keine Schlaglöcher!

Die Trinkflaschenhalter sind nur halb geschlossen. In Watopia gibt es keine Schlaglöcher.Foto: Sandra SchuberthDie Trinkflaschenhalter sind nur halb geschlossen. In Watopia gibt es keine Schlaglöcher.

Ablage am Lenker und optionaler Tablet-Halter

Am Lenker vom Zwift Ride befindet sich eine Ablage. Hier findet ein Handtuch, Gels, Riegel oder andere Snacks und ein Smartphone Platz. Über die Companion App kann so mit Mitfahrerinnen und Mitfahrern gechattet werden - oder die Lieblingsplaylist kann gesteuert werden. Damit das Telefon sicher abgelegt werden kann, hat Zwift einen rutschfesten Gummibelag gewählt. Für eine einfache Reinigung lässt sich die Ablage abnehmen. Wer ein Tablet nutzt, kann für 49,99 Euro eine optionale Tablet-Halterung dazu kaufen, die sich per Schnellverschluss anbringen lässt.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Zwift Ride mit KICKR CORE wird ab dem 26. Juni 2024 ausgeliefert. Vorbestellungen sind nicht möglich.

Erster Test des Zwift Ride

In einem kleinen Test konnte eine Testerin das Zwift Ride ausprobieren. Es war schon fertig aufgebaut, aber die Anleitung wirkte leicht verständlich und Funktionen wie eine Kettenablage hinten erleichtern das Einspannen von Zwift Ride in den Kickr Core. Der Sattel war erstaunlich bequem, üblich ist, dass die Testerin erst einmal ihren eigenen Sattel montiert. Die Einstellungen, die die Fitting-Karte empfiehlt, haben nur bedingt gepasst. Als Orientierung kann sie dienen, um besser auf dem Rad zu sitzen, ist etwas individuellere Anpassung sinnvoll. Die Lenkerbreite dürfte insbesondere für kleinere Personen etwas zu breit sein. Wie bei anderen Smartbikes lässt sie sich jedoch nicht verstellen. Der Lenker lässt sich aber tauschen. Für den Preis von 1299 Euro bekommt man ein durchaus solides Gesamtpaket fürs Indoortraining. Das Rad lässt sich mit drei Schrauben für verschiedene Personen passend einstellen und man muss nicht immer Räder auf dem Smart Trainer tauschen. Besonders praktisch ist ein Indoorbike wie Zwift Ride für Haushalte, in denen mehrere Personen den gleichen Smart Trainer nutzen oder wo Outdoor- und Indoor gefahren wird, aber nicht jedes Mal das Rad umgebaut werden soll.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Meistgelesen in der Rubrik Fitness