Unbekannt
· 22.04.2021
Die UCI veranstaltet in Zusammenarbeit mit Zwift Radsport-Events für die neue, vom IOC ins Leben gerufene Olympic Virtual Series.
Die Union Cycliste Internationale (UCI) und Zwift haben ihre Teilnahme an der Olympic Virtual Series (OVS) bekanntgegeben, einer virtuellen Veranstaltungsreihe, die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ins Leben gerufen wurde.
Die UCI und Zwift ermöglichen mit der Olympic Virtual Series erstmals Radsportlern aller Niveaus, an einem offiziellen IOC-Event teilzunehmen.
Durch die Zusammenarbeit bei der OVS-Serie bündeln UCI und Zwift ihre Kräfte mit dem IOC, um ein olympisches Sportereignis zu organisieren, das auf Massenteilnahme und Inklusion basiert. "Die OVS zielen darauf ab, die breitere Radsport- und Sportgemeinschaft für vier aufregende Wochen der Massenbeteiligung zusammenzubringen, die sich auf Inklusion und das Teilen der olympischen Werte und des olympischen Geistes konzentrieren", sagte UCI-Präsident und Leiter der Esports and Gaming Liaison Group des IOC, David Lappartient.
Die im Rahmen der OVS organisierte virtuelle Radsportserie steht Radsportlern– und sportlerinnen auf der ganzen Welt offen und findet zwischen dem 1. und 27. Juni statt.
Neuen Zwiftern wird während der gesamten Olympic Virtual Series (1. - 27. Juni) vom IOC und der UCI ein kostenloser Zugang zur Zwift-Plattform geboten. Die Codes erhält man, wenn man sich auf der UCI-Website registriert.
Zusätzlich zu den Gruppenfahrten bietet die Olympic Virtual Series Cycling-Reihe die Möglichkeit, von den Erfahrungen ehemaliger Olympioniken in Form von Podcast-Fahrten und Gruppen-Workouts zu profitieren.
Die Podcast-Fahrten finden dabei mit acht Olympioniken statt, während die Workouts ebenfalls von den Persönlichkeiten dieser Rennspezialisten inspiriert sind:
● Georgia Simmerling - die erste Kanadierin, die in drei verschiedenen Sportarten bei drei verschiedenen Olympischen Spielen antrat (Radfahren, Ski Alpin und Skicross).
● Nino Schurter - 3x olympischer Medaillengewinner und 8x UCI-Weltmeister. Der Schweizer ist wohl einer der größten männlichen Cross-Country-Mountainbiker aller Zeiten.
● Sir Chris Hoy - der mit sechs Goldmedaillen und 11 UCI-Weltmeistertiteln am zweithäufigsten dekorierte olympische Radfahrer aller Zeiten.
● Anna van der Breggen - die niederländische Profi-Rennfahrerin Anna van der Breggen ist eine dominante Kraft auf dem Asphalt. Sie hat im Laufe ihrer Karriere eine riesige Anzahl von Siegen errungen, darunter eine Goldmedaille in Rio 2016 und drei UCI Weltmeistertitel.
● Dame Sarah Storey - Als 14-fache Goldmedaillengewinnerin ist Dame Sarah Storey, DBE, die höchstdekorierte und erfolgreichste britische Para-Olympionikin aller Zeiten. Das ist noch nicht genug? Sie hält auch 23 UCI-Weltmeistertitel und 75 Weltrekorde im Radfahren und Schwimmen, was sie zu einer wahren Multisport-Legende macht.
● Nelson Vails - Nelson "the Cheetah" Vails ist ein Spitzensportler, bekannt dafür, dass er innerhalb eines Wimpernschlags von Null auf über 65 km/h kommt. Bei den Olympischen Spielen 1984 holte er Silber im Bahnsprint und war damit der erste Afroamerikaner, der eine olympische Medaille im Radsport gewann.
● Anna Meares - Mit sechs olympischen Medaillen ist die Australierin Anna Meares, OAM, die höchstdekorierte Bahnradsportlerin aller Zeiten. Außerdem ist sie mit 11 Goldmedaillen die erfolgreichste Frau bei UCI-Weltmeisterschaften (gemeinsam mit Kristina Vogel aus Deutschland).
● Mariana Pajón - Mariana Pajón gewann ihren ersten nationalen Titel im Alter von fünf Jahren und ihren ersten Weltmeistertitel mit neun Jahren. Bis heute hat sie 14 UCI-Weltmeisterschaften, 9 lateinamerikanische Meisterschaften und 10 panamerikanische Meisterschaften gewonnen. Ach ja, sie ist auch zweifache Olympia-Goldmedaillengewinnerin im BMX und damit die erste Kolumbianerin überhaupt, die das je geschafft hat.
Für diejenigen, die ein bisschen freundschaftlichen Wettbewerb suchen, bieten Chase Races Männern und Frauen jeden Alters und Fitnesslevels die Möglichkeit, gegeneinander anzutreten. Bei Chase Races starten die Stärksten als Letzte. Das Ziel des Spieles ist es, die Linie als Erster zu überqueren. Bei ausgewählten Veranstaltungen gehen auch Olympioniken an den Start.
Am 23. Juni, dem olympischen Tag, können Radfahrer auf den neuen Straßen von Zwift Welt Yumezi bei 24 Gruppenfahrten mit Massenbeteiligung stündlich starten. Moderiert wird jede Gruppe von einem Olympioniken und anderen besonderen Gästen.