MyWhoosh 5.3 UpdateNeuer Zombie-Modus und UCI-Weltmeisterschafts-Strecken

Leon Weidner

 · 16.09.2025

MyWhoosh 5.3 Update: Neuer Zombie-Modus und UCI-Weltmeisterschafts-StreckenFoto: MyWhoosh
Der neue Zombie-Modus der Plattform MyWhoosh
Die Indoor-Cycling-Plattform MyWhoosh hat ihr Update auf die Version 5.3 veröffentlicht. Die Aktualisierung führt einen Arcade-Modus mit Zombie-Escape-Spiel ein, ermöglicht Junior-Accounts für 6- bis 18-Jährige und präsentiert eine neue UCI-Welt mit afrikanisch inspirierten Landschaften. Zudem werden spezielle Missionen zur UCI-Straßenweltmeisterschaft 2025 und ein neuer Aero-Tuck-Button für verbesserte Aerodynamik bei Abfahrten eingeführt.

Die virtuelle Radsport-Plattform MyWhoosh hat am 10. September 2025 ihr neuestes Update auf die Version 5.3 veröffentlicht. Mit dieser Aktualisierung erweitert der Dienst sein Angebot um mehrere neue Funktionen, die das Indoor-Training abwechslungsreicher gestalten sollen. Im Mittelpunkt stehen der neue Arcade-Modus mit einem Zombie-Escape-Spiel, Junior-Accounts für junge Fahrerinnen und Fahrer sowie eine neue virtuelle UCI-Welt, die von afrikanischen Landschaften inspiriert wurde. Parallel zum Update führt MyWhoosh die neue Missions-Reihe "Chasing Rainbows" ein, die von den bevorstehenden UCI-Straßenweltmeisterschaften 2025 inspiriert ist und den Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit bietet, auf virtuellen Nachbildungen der offiziellen Rennstrecken zu fahren.

Der neue Arcade-Modus markiert den Einstieg von MyWhoosh in die Gamification des Indoor-Trainings. Die erste Herausforderung namens "Zombie Escape" stellt die Fahrerinnen und Fahrer vor die Aufgabe, vor virtuellen Zombies zu flüchten. Um nicht gefangen zu werden, müssen die Teilnehmenden eine Mindestgeschwindigkeit einhalten. Das Spielprinzip sieht vor, dass jeder Fahrerin und jedem Fahrer drei "Leben" zur Verfügung stehen, bevor sie aus dem Spiel ausscheiden. Die Punktevergabe basiert auf der zurückgelegten Gesamtstrecke, wobei bestimmte Punktzahlen den Zugang zu höheren Schwierigkeitsgraden freischalten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Junior-Accounts und elterliche Kontrolle

Mit dem Update 5.3 führt MyWhoosh auch spezielle Junior-Accounts für junge Radsportlerinnen und Radsportler im Alter von 6 bis 18 Jahren ein. Diese Konten verfügen über integrierte Funktionen zur elterlichen Kontrolle, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Für die Erstellung eines Junior-Accounts ist die Zustimmung der Eltern erforderlich, und der Zugriff auf soziale Funktionen wie Chat, In-App-Käufe, App-Integration, Video-on-Demand und Live-Coaching ist eingeschränkt. Mit dieser Erweiterung möchte MyWhoosh laut eigenen Angaben eine Jugend-Radsport-Community aufbauen und die nächste Generation von Fahrerinnen und Fahrern fördern.

Die Plattform führt zudem eine neue UCI-Welt ein, die von afrikanischen Landschaften inspiriert ist und fiktive Routen enthält. Diese neue virtuelle Umgebung wird bei bestimmten Events verfügbar sein und als offizielle Strecke für die UCI Cycling Esports Weltmeisterschaften 2025 dienen. Damit unterstreicht MyWhoosh seine Partnerschaft mit der UCI und bietet den Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, auf Strecken zu fahren, die auch bei offiziellen Wettbewerben gefahren werden.

MyWhoosh führt eine neue UCI-Welt ein, die von afrikanischen Landschaften inspiriert ist und fiktive Routen enthältFoto: MyWhooshMyWhoosh führt eine neue UCI-Welt ein, die von afrikanischen Landschaften inspiriert ist und fiktive Routen enthält

Aero-Tuck-Button und technische Verbesserungen

Eine weitere Neuerung im Update 5.3 ist der Aero-Tuck-Button, der eine realistische und leistungssteigernde Komponente zum Indoor-Training hinzufügt. Durch Aktivierung dieser Funktion nimmt der Avatar der Fahrerin oder des Fahrers bei Abfahrten eine aerodynamische Position ein, was den Luftwiderstand reduziert und einen aerodynamischen Vorteil bietet. Diese Funktion soll das virtuelle Fahrerlebnis realistischer gestalten und strategische Elemente in das Training einbringen.

Neben den neuen Features hat MyWhoosh auch technische Verbesserungen implementiert. Die Plattform unterstützt nun Direct Connect für alle kompatiblen Trainingsgeräte, was eine schnellere und stabilere Verbindung ermöglicht. Zudem wurde die On-Demand-Funktion für Welten-Downloads eingeführt, die es den Nutzerinnen und Nutzern erlaubt, nur die benötigten Karten zu speichern, um Speicherplatz zu sparen und die Ladezeiten der App zu verkürzen.

Regionen können seit dem Update auch einzeln gedownloadet werdenFoto: MyWhooshRegionen können seit dem Update auch einzeln gedownloadet werden

Chasing Rainbows: Missionen zur UCI-Weltmeisterschaft

Als offizieller Partner der UCI-Straßenweltmeisterschaften 2025 hat MyWhoosh die spezielle Missions-Reihe "Chasing Rainbows" gestartet. Diese dreiteilige Veranstaltung ist von den bevorstehenden UCI-Straßenweltmeisterschaften in Kigali, Ruanda, inspiriert und bietet realistische Simulationen der offiziellen Rennstrecken. Die Missionen markieren auch das Debüt der dynamischen Routenerstellungsfunktion von MyWhoosh und geben den Nutzerinnen und Nutzern einen exklusiven Vorgeschmack auf die Strecke der UCI Cycling Esports Weltmeisterschaften 2025.

  • Erste Etappe: “Against the Time Clock”, 15. bis 21. September, Nachbildung der offiziellen UCI-Einzelzeitfahrstrecke
  • Zweite Etappe: “Chasing Rainbows”, 22. bis 28. September, simuliert den Rundkurs des Straßenrennens in Kigali, der bei allen Elite-Kategorien der UCI-Weltmeisterschaften 2025 gefahren wird
  • Dritte Etappe: “Into the Future”, 29. September bis 5. Oktober, präsentiert erstmals die offizielle Strecke für die UCI Cycling Esports Weltmeisterschaften 2025

Für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht alle Etappen innerhalb des vorgesehenen Zeitraums absolvieren können, bietet MyWhoosh vom 6. bis 12. Oktober eine Nachholwoche an, in der alle drei Etappen zur Verfügung stehen, um die Missionen zu vervollständigen und Belohnungen zu erhalten. Nach Abschluss aller drei Etappen erhalten die Teilnehmenden verschiedene In-Game-Items als Belohnung, darunter ein UCI Kigali Gedenkjersey, ein spezielles "Chasing Rainbows" Abzeichen, ein virtuelles Specialized Tarmac SL8 Rennrad sowie eine virtuelle Naked Optics Sonnenbrille.

Meistgelesen in der Rubrik Fitness