Die Trainingsfunktion von Zwift imitiert nicht nur die Bedingungen im Freien, sondern verbindet die körperlichen Trainingsreize mit einer Online-Community. Unabhängig von deinem Radsportniveau kannst du mit den Workouts, spezifischen Trainingsplänen und mit der Hardware von Zwift deine ideale Trainingsumgebung schaffen und dich auf deine Ziele vorbereiten.
Die Trainingspläne von Zwift sind zielgerichtet und motivierend. Nicht nur dein Herz-Kreislauf-System und deine radspezifische Kraft wird gestärkt sowie die Ausdauer verbessert. Auch kannst du dich auf Ziele in deiner Sportart vorbereiten, ganz gleich, ob du Ziele auf dem Rennrad, Gravelbike, Mountainbike oder sogar im Laufen verfolgst. Zwift bietet verschiedene Pläne, die auf die jeweiligen Anforderungen der Sportart ausgelegt sind. Um motiviert zu bleiben ist auch wichtig, dass die Stunden pro Woche, die dir dein Trainingsplan vorgibt, sich in deinen Alltag integrieren lassen. Dafür gibt es bei Zwift Pläne mit unterschiedlicher Dauer und unterschiedlichem Zeitaufwand je Woche zur Auswahl.
Wer nicht gleich einen ganzen Trainingsplan verfolgen will, kann auch aus über 1000 Workouts wählen. Praktisch: für den Trainings-Quickie gibt es jede Menge kurze Workouts, “30 minutes to burn”. Genauso gibt es aber auch längere Workouts, die nach zeitlicher Dauer gruppiert sind.
Die “Strecken erkunden”-Funktion von Zwift ist nicht nur ein visueller Leckerbissen, der von Videospielentwicklern und Radfahrern entwickelt wurde, sondern auch ein praktisches Tool, das dich auf Fahrten im Freien vorbereitet. Hast du vor, im Sommer Alpenpässe zu fahren? Willst du auf einem Flachsegment eine neue persönliche Bestzeit aufstellen? Die Strecken der virtuellen Welten Watopia und Co. bilden reale Radfahrbedingungen nach. Du kannst also Strecken wählen, die deinen Zielen nahe kommen. So ist das Indoor-Training nicht nur eine körperliche Übung, sondern ein praktischer Schritt, hin zu deinem nächste Radfahrabenteuer, egal ob es sich um die Berge im Sommer, ein Kriterium oder dein erstes Gravelrennen handelt.
Zusätzlich kannst du dich mit dem Climb Portal von Zwift sogar auf ein virtuelles Fahrradabenteuer aus der echten Welt begeben. Das Climb Portal bringt dich zu einer Auswahl der berühmtesten Anstiege der Welt. Steigungen und Serpentinen sind nachgebildet, die Landschaft drum herum gibt es beim Climb Portal aber nicht. Gut so, denn dann ist die Überraschung bei der “echten” Tour größer. Auch Anstiege, die Teil der Tour de France Femmes avec Zwift waren, sind im Climb Portal zu finden. Also auf gehts, klettern! Allein, mit Freundinnen oder Freunden oder mit einer Trainingsgruppe.
So kommst du zum Climb Portal: Auf dem Startbildschirm nach unten scrollen und unter “nur fahren” eine Kletterportal-Route auswählen. Nach einer kurzen Aufwärmphase durchquerst du das Portal und schon geht’s los. Die virtuelle Straße bildet den Anstieg perfekt nach und sie ist bunt - je nach Steigung mal blau, grün, gelb oder rot. So weißt du immer, was dich als nächstes erwartet. Eine Idee ist, diese Hinweise zu nutzen und das Tempo in den steileren Stücken zu erhöhen. Die flacheren Abschnitte kannst du zur Erholung nutzen.
Du hast bock, Rennen zu fahren? Bei Zwift gibt es praktisch rund um die Uhr Möglichkeiten, deine Leistungen mit anderen zu messen und an Rennen teilzunehmen. Im Rennen ist die Motivation, an die eigenen Grenzen zu gehen, oft viel größer. Dabei sorgt der Echtzeit-Charakter der Zwift-Rennen für Spannung und für ein Gemeinschaftsgefühl auf jedem virtuellen Kilometer.
Niemand muss Angst haben vor den virtuellen Rennen. Man muss kein routinierter Rennfahrer bzw. keine Rennfahrerin sein, um an solchen Events teilzunehmen. Es gibt Events und Rennen für alle Leistungsstufen. Wer es einmal ausprobiert hat, wird wissen, dass diese Rennen auf Zwift eine spaßige, spannende und natürlich herausfordernde Sache sind. Und ganz nebenbei sind sie auch eine effiziente Methode, dem Fitnessziel einen Schritt näher zu kommen. Ein Rennen ist nämlich nicht nur ein Rennen, sondern kann genauso eine wirkungsvolle Trainingseinheit darstellen.
Die Gemeinschaft auf Zwift geht über Foren und soziale Funktionen hinaus; durch die Gemeinschaft wird einsames Training in ein gemeinsames Erlebnis verwandelt. So können sich Radfahrerinnen und Radfahrer auf der ganzen Welt verbinden, sie können Gruppenveranstaltungen erstellen oder an Veranstaltungen teilnehmen - und immer kann man miteinander chatten. Dadurch entsteht ein Gefühl der Zugehörigkeit, fast wie im Freien. Pluspunkt: auch mit Freundinnen und Freunden, die es an einen ganz anderen Ort auf der Welt gezogen hat, kann man auf Zwift gemeinsam fahren.
Genau dieses Gemeinschaftserlebnis kann man mit der Zwift Companion App noch verstärken. Im Grunde ist die App eine personalisierte Fernbedienung für deine Fahrt. Diese kostenlose App ist ein echter Glücksgriff, denn sie steigert die Effizienz und den Spaß an deinen Trainingseinheiten. Sie ermöglicht dir, mit anderen Zwiftern und Zwifterinnen in Verbindung zu bleiben, aufmunternde Ride Ons zu senden, PowerUps strategisch einzusetzen, deine Leistungsstatistiken zu verfolgen und vieles mehr. Zwift Companion ist nicht nur ein Accessoire, sondern ein unverzichtbares Werkzeug, das eine neue Ebene der Interaktivität und des Engagements auf deiner virtuellen Radfahrt ermöglicht.
Zwift legt großen Wert auf Inklusion und stellt sicher, dass Radfahrerinnen und Radfahrer aller Leistungsstufen und mit ganz unterschiedlichen Hintergründen am virtuellen Radfahren teilnehmen können. Die Trainingsumgebung von Zwift unterstützt und motiviert jede und jeden, an die individuellen Grenzen zu gehen - und sie zu verschieben., die jeden dazu motiviert, an seine Grenzen zu gehen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Radfahrer oder ein Neuling in diesem Sport sind, die Vorteile der Zwift-Community bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Freude am Radfahren zu teilen, Erfolge zu feiern und Verbindungen mit Gleichgesinnten zu knüpfen, wodurch das Indoor-Training zu einem sozialen Erlebnis wird.
Die Vorteile von Zwift machen die Plattform zu einem effektiven Werkzeug für alle, die leistungsfähiger auf dem Rad werden wollen, unabhängig von aktuellem Niveau oder Erfahrung in diesem Sport. Mit seinem effektiven Training, der Nähe zum Radfahren im Freien, den Zwift-Rennen, der vernetzten Community und einer Vision für die Zukunft des Radsports wird Zwift deine Radsportreise zu neuen Höhen führen.
Um loszulegen, geh’ auf Zwift.com und schließe gleich dein passendes Abo ab. Ein Jahresabonnement gibt es für 149,99 € pro Jahr, ein Monatsabonnement für 14,99 € im Monat.