Elite Square Smart FrameDas anpassbare Rahmenset speziell fürs Indortraining

Matthias Borchers

 · 18.11.2024

Elite hat ein Rahmenset für Indoor-Cycling vorgestellt
Foto: Elite
Der italienische Hersteller Elite präsentiert mit dem Square Smart Frame ein einstellbares Rahmenset optimiert für das Indoor-Training mit Smarttrainern verschiedener Hersteller. Es soll noch in diesem Herbst 2024 beim Händler zum Preis von 1250 Euro erhältlich sein.

Dank seines verstellbaren Rahmens – von XS bis XL – soll sich der Square präzise auf die individuelle Sitzgeometrie, wie beispielsweise Sitzhöhe, Abstand zum Lenker oder Kurbelarmlänge anpassen lassen, um eine optimale Sitzposition zu gewährleisten. Sein geräuscharmer Riemenantrieb, vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten und eine intuitive App-Steuerung sollen das Trainingserlebnis realistisch erlebbar machen.

Der Square Smart Frame soll ein realistisches Schaltgefühl bieten, das die Schaltsysteme von Campagnolo, Shimano und SRAM nachbilden soll. Über die zugehörige Square-App lassen sich die Gangzahl, die Zähnezahl und die Kettenblattkonfiguration anpassen, bei insgesamt 13 vorkonfigurierten Optionen. Zudem sagt der Hersteller, dass die Bedienkräfte am Hebel ähnlich denen beim normalen Renner entsprechen sollen.

Das Cockpit dient zum Schalten und Steuern der Funktionen

Das Cockpit vom Square SmartFoto: EliteDas Cockpit vom Square Smart

Der Elite Square Smart Frame-Lenker soll für ein realistisches Indoor-Training optimiert sein, mit zwei Schaltbremshebeln, ähnlich denen von Campa, Shimano und SRAM. Dazu gibt es vier weitere Steuertasten: vier für App-Steuerungen, eine für den Aria-Ventilator, eine für das virtuelle Lenken, zwei Schaltknöpfe, eine extra Campagnolo-Schalttaste und eine Bremstaste. Der 420 mm breite Lenker mit 6° Flare und rutschfesten Silikongriffen soll für stabilen Halt sorgen. Eine Garmin-Halterung für Fahrradcomputer und eine optionale Tablet-Halterung sollen zusätzliche Flexibilität bieten.

Passend gemacht

In wenigen Schritten soll sich Square individuell auf die jeweils individuellen Geometriemaße einstellen lassen. Folgende Maße lassen sich im Millimeterbereich einstellen:

  • Sattel: Höhe, Neigung, Länge
  • Lenker: Höhe und Länge
  • Oberrohrlänge- und Kurbelarmlänge (165 mm, 167,5 mm, 170 mm, 172,5 mm, 175 mm)

Die Bedieneinheit vom Square-Rahmen ist batteriebetrieben und benötigt keine externe Stromversorgung, was die Montage und Integration mit Heimtrainern und Zubehör erleichtern soll. Die Installation soll einfach sein, da das Zubehör und die Einstellschlüssel im Lieferumfang enthalten sind. Über die Square-App können Nutzer bei der ersten Verwendung den Rahmen konfigurieren, den Heimtrainer verbinden und bis zu fünf Benutzerprofile erstellen mit den dazu gewünschten Schalt- und Übersetzungsverhältnissen.

Darüber bietet der Elite Smart Frame einen Stand-alone-Modus, sodass auch bei schlechter Internetverbindung trainiert werden kann. Der Widerstand kann in 16 Stufen über die Lenkerhebel angepasst werden, was eine vollständige Kontrolle über das Training auch ohne App-Verbindung gewährleisten soll.

Das bleibt als Fazit:

Der Elite Square Smart-Rahmen ist eine solide und flexible Rahmenbasis fürs Training mit mit Smart-Trainern verschiedener Hersteller. Praktisch sind die verschiedenen Einstellmöglichkeiten der individuellen Sitzgeometrie verschiedener User inklusive der Anpassbarkeit der Kurbellänge, was ebenfalls zum Spielen mit den persönlichen Parametern einlädt. Kritik gibt es für den nicht in der Breite verstellbaren Lenker. Hier sollte Elite noch nachbessern.


Der Zwift Frame verfolgt ein ähnliches Konzept wie der Elite Square Smart Frame. Ein verstellbarer Indoor-Rahmen für Smart-Trainer.

Meistgelesen in der Rubrik Fitness