Unbekannt
· 20.02.2008
Einen realistischeren Fahreindruck bietet derzeit kein anderer Rollentrainer.
Einen realistischeren Fahreindruck bietet derzeit kein anderer Rollentrainer: Clou dieser Variante der freien Rolle ist der innere goldfarbene Rahmen, der im äußeren schwimmend gelagert ist und Vorwärtsbewegungen von Fahrer und Rad bis zu einem gewissen Grad mitmacht. Der Effekt ist verblüffend: Hat man Zutrauen in die Technik gefasst, lässt sich damit fast so dynamisch fahren wie auf der Straße. Sogar Sprints mit hoher Kraft sind möglich. Damit Athlet und Material bei solchen Übungen keinen Schaden nehmen, hat Hersteller Insideride eine zusätzliche Rolle vors Hinterrad montiert. Zusammen mit zwei seitlich an der vorderen Rolle angebrachten Kunststoffrädchen macht sie versehentliches Verlassen der Rolle fast unmöglich.
Eine weitere Stärke des Gerätes ist die in drei Stufen einstellbare Magnetbremse. In Stufe eins haben wir bei einer Übersetzung von 52/12 und 100 Kurbelumdrehungen eine Bremsleistung von 500 Watt gemessen, in Stufe drei kamen wir auf mehr als 700 Watt. Damit eignet sich die Rolle für Trainings-Intervalle im Entwicklungsbereich sowie fürs Ausdauertraining. Auch Krafttraining ist möglich: In Stufe drei kamen wir bei 50 Kurbelumdrehungen und einer Übersetzung von 52/12 auf 275 Watt Bremsleistung, mit höherer Übersetzung wären mehr als 300 Watt möglich.
Zusammen mit einem Leistungsmesssystem ist “e-Motion” ein sehr empfehlenswertes Trainingsgerät. Wünschenswert wäre eine Faltfunktion, um die 14 Kilo schwere Rolle auch mobil nutzen zu können. Eine weitere denkbare Verbesserung wäre eine Fernbedienung für die Bremse.
PLUS: sehr realistischer Fahreindruck; Bremswiderstand sehr variabel; hochwertig verarbeitet; sehr leise
MINUS: keine Faltoption; teuer
Bezug/Info: Bike Friday; Telefon 0041/445005508; www.insideride.com
Preis: 960 Euro
(Foto: Daniel Simon)