Schulterprobleme - Schleimbeutel

Unbekannt

 · 31.05.2009

Schulterprobleme - SchleimbeutelFoto: Daniel Kraus

Hilfe bei Schleimbeutelentzündungen in der Schulter, der Experte Dr. Christian Merkel gibt Rat.

Walter Ponten, Aachen, fragt: Ich fahre seit 19 Jahren Rennrad und klettere seit eineinhalb Jahren. Seit acht Monaten habe ich Probleme mit der rechten Schulter. Verschiedene Ärzte diagnostizierten wiederkehrende Schleimbeutelentzündungen, beginnende Arthrose und eine im Abbau begriffene Kalkschulter. Probleme habe ich vor allem beim Radfahren – nach einer Viertelstunde versteift die Schulter quasi. Das Klettern macht dagegen weniger Probleme. Ich würde aber gerne weiterhin Rennrad fahren. Könnten Umbauten am Rad helfen wie höherer Lenker, Tria-Aufsatz oder kürzerer Vorbau?

Der Expertenrat: An Ihrer Schulter wurde ein sogenanntes “Engpass-Syndrom” (Impingement) festgestellt. Dabei wird die Muskulatur der Rotatorenmanschette zwischen Oberarmkopf und Schulterdach gequetscht, was auf Dauer Muskelgleichgewicht und -struktur und damit die Schulterfunktion insgesamt schädigt.

Da Sie angeben, beim Klettern keine Beschwerden zu haben, glaube ich aber nicht, dass die Schmerzen wirklich aus dem Schultergelenk kommen. Ich führe diese eher auf Beschwerden der Hals- und Brustwirbelsäule und der oberen Brustraumöffnung zurück. Möglicherweise sind die Nervenaustrittsstellen an der Halswirbelsäule gereizt und die Funktion der Rippen gestört. Insbesondere ein Hochstand der ersten Rippe kann Schmerzen in die Schulter projizieren. Dafür sprechen auch die Schmerzen bei fixierter Körperhaltung, zum Beispiel beim Radfahren.

Als Therapie empfehle ich, Rippen und Wirbelsäule osteopathisch zu mobilisieren. Dadurch können die Hals- und Armnerven entlastet und die Muskulatur von Hals und Schultergürtel entspannt werden. Am Rad sollten Sie Lenker und Sattel fast in gleicher Höhe positionieren und den Vorbau verkürzen. Häufiges Umgreifen und Fahrten im Wiegetritt sind ebenfalls förderlich. Einen Triathlonaufsatz würde ich eher ablehnen, da dieser die Halswirbelsäule noch mehr in eine zurückgeneigte Haltung zwingt, was die Beschwerden verschlimmern könnte.

  Dr. Christian Merkl führt in Regensburg eine orthopädische Facharztpraxis mit den Schwerpunkten Sportmedizin und Chirotherapie
Dr. Christian Merkl führt in Regensburg eine orthopädische Facharztpraxis mit den Schwerpunkten Sportmedizin und Chirotherapie