Unbekannt
· 07.08.2003
Fragen zum Radtraining während und nach der Schwangerschaft.
Training während der Schwangerschaft
Frage:
Kann ich während der Schwangerschaft mein Radtraining fortsetzen?
Antwort von Dr. Merkl:
Schwangerschaften von Sportlerinnen verlaufen zu 90 Prozent störungsfrei. Es tauchen wesentlich seltener Komplikationen auf als bei Nichtsportlerinnen. Ein trainierter Körper verkraftet die höheren Anforderungen an Herz-Kreislauf und an den Stoffwechsel, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, wesentlich besser. Bei einer gesunden Schwangerschaft kann bis zum fünften Monat problemlos trainiert werden. Später besteht die Gefahr der Überhitzung des Embryos. Deshalb empfehle ich ab dem fünften Monat eher Lockerungs- und Entspannungsübungen. Vier Wochen nach der Geburt kann wieder mit leichtem Konditionstraining begonnen werden. Nach acht Wochen ist die volle Belastbarkeit wiederhergestellt. Häufig erfahren Frauen nach der Schwangerschaft eine erhebliche Leistungssteigerung. Durch die Kreislauf- und Stoffwechselbelastungen bei der Schwangerschaft ist der Körper nach der Geburt auf einem hohen Leistungsniveau.
Training und Stillen
Frage:
Vor wenigen Wochen ist unser erstes Kind zur Welt gekommen. Ich freue mich darauf, nun wieder aufs Rad steigen zu können. Warnende Stimmen sagen jedoch, Ausdauersport vertrage sich nicht mit dem Stillen. Stimmt das?
Antwort von Dr. Merkl:
Ab der vierten Woche nach der Geburt ist ein erneuter Trainingsaufbau möglich. Wegen des geschwächten Stütz- und Bewegungsapparates muß das Training jedoch dosiert werden. Stillen und Radsporttraining schließt sich nicht aus, wenn auf eine ausgeglichene Flüssigkeits-, Vitamin-, Elektrolyt- und Spurenelementebilanz geachtet wird. Zusätzlich sollten ausreichend Kalorien zugeführt werden: Der Kalorienbedarf der stillenden Mutter ist auf zirka 80 Kilokalorien pro 100 Milliliter abgegebener Milch anzusetzen. Eine stillende Wöchnerin benötigt also 2.000 bis 3.000 Kalorien zusätzlich am Tag.