Unbekannt
· 31.12.2008
Nach dem Radfahren kommt es bei mir zu großen Schwankungen des Blutzuckerspiegels. Gibt es für Diabetiker besondere Regenerationsregeln?
K. Rennemann aus Betheln fragt: Ich bin 58 Jahre alt und habe seit eineinhalb Jahren Diabetes Typ 1. Seit meiner Kindheit treibe ich Sport, bis 45 Jahre Fußball, seitdem Rennrad und Mountainbiken. Nach dem Radfahren kommt es bei mir zu großen Schwankungen des Blutzuckerspiegels. Gibt es für Diabetiker besondere Regenerationsregeln? Welche Getränke sind während und nach dem Training geeignet? Karlfried Rennemann, Betheln
Der Experte rät: Die Diabetes Typ 1 entsteht im Erwachsenenalter durch selbstzerstörende Prozesse gegen die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. So entsteht ein Insulinmangel, der nur durch eine Insulintherapie behandelt werden kann. Sport, insbesondere Ausdauersport, bewirkt wie Insulin einen besseren Glukosetransport aus dem Blut in die Zellen, kann also den Insulinbedarf senken. Generell gilt es für Diabetiker des Typs 1, folgende Regeln beim Ausdauersport zu beachten:
1. Vorsicht bei starken Blutzuckerschwankungen, sie sind ungünstig und können Blutgefäßschädigungen hervorrufen.
2. Vor einem regelmäßigen Training sollten Sie Herz, Blutdruck, Augen und Nieren untersuchen lassen, es sollten keine diabetischen Spätschäden vorliegen.
3. Trainieren Sie nur bei einem ausgeglichenen Blutzuckerspiegel, messen Sie ihn also unbedingt vor jedem Training.
4. Bei einem Ausgangsblutzucker unter 250 mg/dl stellt sich ein deutlicher Blutzuckerabfall durch Sport ein, bei über 270 mg/dl sollten Sie keinesfalls trainieren.
5. Nach dem Training kann es zu späten Unterzuckerungen kommen, deshalb ist eine zusätzliche Aufnahme von Kohlenhydraten am Abend (20-30 Gramm) empfehlenswert.
6. Für Diabetiker eignen sich als Sportgetränke Mineralwasser und ungesüßte Tees. Wenn Fruchtsaftschorlen, dann nur sehr stark verdünnt. Alkohol ist tabu!