Leistenschmerz

Unbekannt

 · 30.08.2008

Leistenschmerz

Was tun, wenn Schmerzen beim Wiegetritt in der Leiste auftreten? Dr. Merkl gibt Rat.

Frage von T. Mons: Wenn ich mit meinem Rennrad eine Steigung hinauffahre und aus dem Sattel in den Wiegetritt gehe, kann ich nur drei bis vier Kurbelumdrehungen fahren, dann bekomme ich sofort ein Brennen in der Leiste und den Oberschenkeln und das Gefühl, als hätte ich keine Kraft mehr. An mangelnder Kilometerleistung kann es nicht liegen, ich fahre zweimal wöchentlich 60 bis 100 Kilometer. Was also könnte die Ursache sein, und was kann ich dagegen tun?

Dr. Merkl antwortet: Leistenschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben: Hüftarthrose, Bauchwandbrüche, Muskelansätze oder Schmerzen, die von der Wirbelsäule ausgehen. Nach Ihren Angaben vermute ich eine Entzündung des so genannten Rectus femoris, eines Muskels, der in der Leistengegend seinen Ursprung hat und an der Kniescheibensehne endet. Dieser Muskel beugt den Oberschenkel im Hüftgelenk und streckt ihn im Kniegelenk. Er neigt zur Verkürzung, sodass häufig Sehnenansätze gereizt sind oder sich sogar entzünden. Wenn Sie in aerodynamischer Position fahren, ist die Zugbelastung durch die Beugung im Hüftgelenk reduziert. Beim Aufstehen in den Wiegetritt kommt es zu einer stärkeren Anspannung des Sehnenansatzes. Dann kann Schmerz in den Oberschenkel ausstrahlen, häufig begleitet von einem Schwächegefühl, wie von Ihnen beschrieben. Darüber hinaus kann der Nerv des Rectus femoris irritiert werden, der dann dieses Brennen verursacht. Abhilfe könnte ein Dehnen des Muskels schaffen, unter Umständen mit krankengymnastischer Behandlung. Zusätzlich sind Massagen hilfreich, aber auch eine gezielte Behandlung des Sehnenansatzes, eventuell mit entzündungshemmenden Medikamenten.

  Dr. Christian Merkl führt in Regensburg eine orthopädische Praxis mit den Schwerpunkten Sportmedizin und Chirotherapie
Dr. Christian Merkl führt in Regensburg eine orthopädische Praxis mit den Schwerpunkten Sportmedizin und Chirotherapie