Knieschmerzen auf dem Rad, aber auf der Rolle nicht? Wieso? - Woher kommt das Plica-Syndrom am Knie?

Unbekannt

 · 23.05.2016

Knieschmerzen auf dem Rad, aber auf der Rolle nicht? Wieso? - Woher kommt das Plica-Syndrom am Knie?Foto: Markus Greber
Auf dem Rad Schmerzen, auf der Rolle nicht – gibt’s das?

Das seltene Plica-Syndrom verursacht Knieschmerzen beim Radtraining. Experte Dr. Christian Merkl gibt Auskunft.

Frage TOUR-Leser Florian B.: Nach zwei intensiven Monaten des Radfahrens hatte ich nach einer Tour Schmerzen beim Beugen meines Knies und ließ mir von einem Spezialisten sagen, dass ich am Plica-Syndrom leide, es aber in ein paar Wochen geheilt sein sollte. Nach fast drei Wochen Pause habe ich mich eine Woche lang auf meiner Rolle vorsichtig eingefahren. Nach viermal zwei ­Stunden Rollentraining gab es keinerlei Probleme, weshalb ich mich wieder vor die Tür getraut habe. Doch schon nach 15 Minuten habe ich das Knie gespürt und bin umgedreht. Ein paar Stunden später bin ich auf der Rolle eineinhalb Stunden mit höherer Intensität als draußen gefahren – wieder ohne Beschwerden. Auf der Straße war ich mit anderen Schuhen unterwegs, aber beide Paare haben frische Cleats, weshalb ich das als Problem ausschließen würde. Kann es sein, dass die lange enge Hose draußen beim Treten auf das Knie drückt und dadurch Schmerzen entstehen?

Antwort von Dr. Christian Merkl: Ein Plica-Syndrom ist eher selten und kommt auch bei meinen Patienten kaum vor. Ihren Schilderungen nach ist die Kraftübertragung Kniescheibe/Oberschenkelrolle gestört. Der ­sogenannte vordere Streckapparat wird im ­Wesentlichen durch Bänder und deren Ansätze, Knorpelstrukturen und Gelenkflüssigkeit bestimmt. Es kommt zu Störungen im soge­nannten ­femoropatellaren Gleitlager des ­Knie­gelenks – also zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen –, wenn diese Strukturen reduziert belastbar sind.

Wichtige Gründe sind zu intensive Belastungen – oft im Winter in Verbindung mit Kälte. Diese führen bei ungenügender Regeneration ­(energetisch 12 Stunden, muskulär 36 Stunden, ­Bänder/Knorpel bis zu 10 Tage!) zu nachlassender Belastbarkeit mit Schmerzen durch "weichen Knorpel" oder entzündete Bandansätze.

Eine fehlerhafte Sitzosition – das kann an einer anderen Kurbellänge liegen oder auch an der Rotation des Cleats – führt schneller zu Überlastungen und reduzierter Belastbarkeit durch Schmerzen.

Als ich noch als Rennarzt die Bayern-Rundfahrt begleitete, habe ich diese Probleme bei Profis gesehen, die nach einem Radwechsel wegen eines Defektes nach wenigen Kilometern ­Kniegelenksbeschwerden hatten, die dann die gesamte Tour beeinflusst haben.

So wie ich Ihr Problem aus der Distanz sehe, muss es ein Positionsproblem sein, da sich ein Plica-Syndrom immer bemerkbar machen würde – unabhängig davon, ob Sie indoor oder outdoor trainieren.

  Dr. Christian Merkl: Dr. Merkl führt in Regensburg eine orthopädische Praxis mit den Schwerpunkten Sportmedizin und OsteopathieFoto: Privatfoto
Dr. Christian Merkl: Dr. Merkl führt in Regensburg eine orthopädische Praxis mit den Schwerpunkten Sportmedizin und Osteopathie
  Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 5/2016: Heft bestellen->  TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 5/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->