Unbekannt
· 28.02.2007
Ausdauersport ohne gesunde Ernährung funktioniert auf Dauer nicht. Und was ist mit Ausdauersport ohne Fleisch? Vertragen sich Vegetarismus und Radfahren? „Ja, das passt sogar sehr gut zusammen“, sagt Wolfgang Fessler, Ernährungswissenschaftler und Besitzer des Sport- und Rehabilitationszentrums Fessler Mühle im badenwürttembergischen Sersheim.
Ausdauersport ohne gesunde Ernährung funktioniert auf Dauer nicht. Und was ist mit Ausdauersport ohne Fleisch? Vertragen sich Vegetarismus und Radfahren? „Ja, das passt sogar sehr gut zusammen“, sagt Wolfgang Fessler, Ernährungswissenschaftler und Besitzer des Sport- und Rehabilitationszentrums Fessler Mühle im badenwürttembergischen Sersheim.
Schließlich stärken die sekundären Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse nicht nur das Immunsystem, Vegetarier nehmen über Kartoffeln, Nudeln und Reis auch meist viele Kohlenhydrate zu sich. „Das kommt Ausdauerathleten entgegen“, sagt Fessler. „Man muss seine Nahrungsmittel nur überlegt zu- sammenstellen, damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt.“ Diese können besonders bei Protein, L-Carnitin, Eisen und dem Vitamin B12 auftreten – also Nährstoffen, die hauptsächlich in (rotem) Fleisch vorkommen. Mit vegetarischen Nahrungsmitteln kann man diese Stoffe zwar auch ausreichend aufnehmen, man muss aber wissen, wie viel von den jeweiligen Substanzen in den Lebensmitteln enthalten ist und sie so kombinieren, dass der Körper den jeweiligen Nährstoff besser aufnehmen kann beziehungsweise ihn in höherer Konzentration bekommt.
Den gesamten Artikel mit Interview und Nährstofftabelle finden Sie im gratis PDF-Download.
Downloads:
Download