Vegane Ernährung für Rennradfahrer - Wie leistungsstark sind Radsportler mit veganem Essen?

Unbekannt

 · 01.12.2016

Vegane Ernährung für Rennradfahrer - Wie leistungsstark sind Radsportler mit veganem Essen?Foto: Daniel Kraus

Immer mehr Menschen verbannen tierische Lebensmittel komplett aus ihrem Speiseplan. Kann das auch für Radsportler gut gehen?

Vegan ist das neue Vegetarisch? Jedenfalls gilt jemand, der in ­Läden oder ­Restaurants nach komplett tierproduktfreien Lebensmitteln fragt, nicht mehr gleich als versponnener Exot. Die Zahl derer, die – als Vegetarier – nicht nur auf Fleisch und Fisch, sondern – als Veganer – auch auf Eier, Milch, Käse sowie alle anderen Produkte tierischen Ursprungs verzichten, wächst. Nach Angaben des Vegetarierbunds VEBU ernährte sich in Deutschland im Jahr 2015 etwas mehr als ein Prozent der Bevölkerung vegan, das sind etwa 900.000 Menschen. Die Zahl der Vegetarier liegt aktuell bei rund 7,8 Millionen beziehungsweise zehn Prozent. Bedenkt man, dass Anfang der 1980er-Jahre nur ein halbes Prozent der Bevölkerung vegetarisch aß, könnte auch der Trend zu veganer Ernährung durchaus noch Dynamik entwickeln.

Die Frage ist für Sportler: sind Veganer automatisch die (nicht nur ethisch) besseren Sportler?

Ernährungswissenschaftler teilen die Begeisterung nicht ohne Bedenken. So weist Uwe Schröder vom Deutschen Institut für Sport­ernährung in Bad Nauheim darauf hin, dass es derzeit ­keine Studien gäbe, die vegetarischer oder veganer Ernährung im Vergleich zu Mischkost im Durchschnitt klare Vorteile attestieren. Am Ende müsse eben der gesamte Nährstoffhaushalt im Lot sein, was sich vor allem beim Muskelbaustoff Protein aus tierischen Quellen einfacher bewerkstelligen lasse als aus pflanzlichen. Denn pflanz­liche Proteine bestehen meist aus weniger unterschied­lichen Bausteinen, den Aminosäuren; das heißt, sie haben eine geringere biologische Wertigkeit.

Veganer verweisen jedoch auf Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen, Erbsen und Lupinen. Tatsächlich lässt sich aus Ernährungstabellen ablesen, dass man vor allem durch eine geschickte Kombination verschiedener Eiweißpflanzen auf ebenbürtige oder sogar höhere biologische Werte als bei Fleisch, Fisch, Eiern oder Käse kommt. Aber man muss sich eben damit auskennen und beschäftigen.

Den gesamten Artikel über vegane Ernährung für Radsportler mit vielen Tipps und Informationen finden Sie unten als PDF-Download.

  Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 5/2016: Heft bestellen->  TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 5/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->

Downloads:
Download