Unbekannt
· 31.12.2008
6,7 Gramm oder ein bis zwei Stückchen dunkle Schokolade pro Tag sind optimal, um das Herz-Kreislauf-System zu schützen. Es muss nicht die ganze Tafel sein.
Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass Schokolade nicht nur schmeckt, sondern auch gesund ist. Schleckermäuler freut’s, doch dürfte ihre Begeisterung in Anbetracht der Menge, die für die gewünschten Effekte nötig ist, gedämpft werden: Tafelweise muss man Schokolade nämlich nicht verzehren, wie italienische Forscher jüngst berechnet haben: 6,7 Gramm oder ein bis zwei Stückchen dunkle Schokolade pro Tag sind optimal, um das Herz-Kreislauf-System zu schützen. Abgeleitet haben die Wissenschaftler ihre Empfehlung aus einer statistischen Untersuchung von etwa 2.000 Teilnehmern, von denen 824 regelmäßig dunkle Schokolade verzehrten, die Vergleichsprobanden dagegen nur sehr selten oder gar nicht. Blutproben der Probanden wurden auf das sogenannte C-reaktive Protein (CRP) getestet, ein Eiweißmolekül, das der Körper als Reaktion auf chronische oder akute Entzündungen bildet. Hohe Werte dieser Eiweißmoleküle gelten als Risikofaktor für Krankheiten wie Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Moderater Schokoladenkonsum erniedrigt die Entzündungswerte, so die Forscher. Als verantwortlich für den Effekt gelten die im Kakao enthaltenen Antioxidantien, welche die bei Entzündungsreaktionen entstehenden aggressiven freien Radikale unschädlich machen und damit die Organe vor Schäden schützen können.
Foto: Corbis/Adam