Rezepte für Müsliriegel und Energieriegel - Energieriegel selbst gemacht

Unbekannt

 · 10.10.2016

Rezepte für Müsliriegel und Energieriegel - Energieriegel selbst gemachtFoto: Thomas Straub
Hier gibt's leckere Rezepte für Energieriegel zum Selbermachen!

Riegel sind DIE Energielieferanten auf Rennradtouren. Vor allem, wenn sie selbst gemacht sind. Küchenchef Jürgen Weingarten im Münchner Conti Bistro und begeisterter Rennradler, verrät zwei Rezepte.

Saftige Haferriegel mit Trockenobst

ZUTATEN

(für 22 Riegel zu rund 50 Gramm)

• 100 g Margarine
• 120 ml Wasser
• 200 g Honig
• 250 g Feinblatt-Haferflocken
• 200 g Kokos oder gemahlene Nüsse (Haselnüsse oder Mandeln), je nach Geschmack
• 250 g Vollkornmehl
• 100 g gehackte Trockenfrüchte wie Äpfel, Pflaumen, Feigen, Rosinen oder Aprikosen
• Prise Salz
• 1 Zimtstange
• 1 Vanillestange

ZUBEREITUNG

Foto: Thomas Straub

1. Margarine mit Wasser und Honig im Topf aufkochen lassen.

Foto: Thomas Straub

2. Mit Vanille (Mark und Stange) und Zimt verfeinern (Stangen nach dem Kochen herausnehmen).

Foto: Thomas Straub

3. Trockenfrüchte klein hacken und zu den restlichen Zutaten geben.

Foto: Thomas Straub

4. Anschließend die heiße Masse über Mehl, Haferflocken, Kokos und Trockenfrüchte gießen und handwarm vermischen. Eine Prise Salz hinzugeben.

Foto: Thomas Straub

5. Den Teig auf ein Backpapier geben und 1–2 Zentimeter dick verstreichen (Trick: Ein weiteres Backpapier auf den Teig legen und mit einem Nudelholz ausrollen).

Foto: Thomas Straub

6. Das Backpapier mit dem ausgerollten Teig auf ein Blech ziehen und den Teig in Riegel schneiden.

Foto: Thomas Straub

7. Diese etwas auseinanderziehen, damit sie nicht anbacken. Bei 195 Grad für etwa 15 Minuten im Ofen backen. Riegel etwas auskühlen lassen und in Butterbrotpapier wickeln. Bei niedrigen Temperaturen und luftdicht verpackt sind sie bis zu drei Wochen haltbar.

TIPPS

• Die Zutaten handwarm vermischen, dann bindet das Vollkornmehl besser!

Power-Reisschnitten und Strudelteig-Taschen

ZUTATEN

• 1 l Milch
• 250 g Rundkornreis (Milchreis)
• 2 Karotten und 1 Apfel (alternativ: Trockenobst)
• 2 Eier
• 2 Esslöffel Honig
• 1 Prise Salz
• 1 Zimtstange
• 1 Vanillestange
• etwas Sesam
• Strudelteig (kein Blätterteig, zu fett!)

ZUBEREITUNG

1. Milch zusammen mit einer Zimtstange und Vanille (herausgekratztes Mark und Stange; Stangen nach dem Kochen wieder herausnehmen) zum Kochen bringen.

Foto: Thomas Straub

2. Den Reis in die kochende Milch geben und rund 15 Minuten (je nach Reis) bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis eine zähe Masse entsteht. Ab und zu umrühren und mit etwas Salz verfeinern.

Foto: Thomas Straub

3. Karotten und den Apfel reiben und dazugeben. Gut unterrühren.

Foto: Thomas Straub

4. Den Milchreis vom Herd nehmen, 2 Eier in die noch heiße Masse ziehen (müssen durchgaren!) und Honig hinzugeben. Alle Zutaten kurz miteinander vermengen.

Foto: Thomas Straub

BEI DER WEITEREN ZUBEREITUNG GIBT ES ZWEI MÖGLICHKEITEN:

Reisschnitten

1. Etwas Sesam auf Backpapier verteilen und den Teig etwa 1–2 Zentimeter dick darauf verstreichen.

Foto: Thomas Straub

2. Das Backpapier auf ein Blech ziehen, noch etwas Sesam auf den Teig geben und das Ganze bei 180 Grad 20-30 Minuten (je nach Bräune) backen.

Foto: Thomas Straub

3. Danach in Stücke schneiden.

Foto: Thomas Straub

4. Die Reisschnitten noch warm in Butterbrotpapier einwickeln.

Foto: Thomas Straub

Strudelteig-Taschen

1. Etwa zwei Esslöffel von dem Milchreis mittig auf dünn ausgerollten Strudelteig (ca. 2 Zentimeter Abstand zum unteren Rand) geben, mit etwas Sesam bestreuen, und den Teig mehrmals nach vorne einschlagen und abschneiden.

Foto: Thomas Straub

2. Danach die linke und rechte Ecke zur Mitte einklappen.

Foto: Thomas Straub

3. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 Grad 20-30 Minuten backen.

Foto: Thomas Straub

TIPP

Beide Varianten lassen sich einfrieren und zum Wettkampf oder Training wieder auftauen.

  Jürgen Weingarten (rechts) kocht hauptberuflich im ­Restaurant Conti in München. Als begeisterter Rennradler experimentiert er schon länger damit, Energieriegel selbst zu backen. TOUR-Volontär Sebastian Schmidt hätte gerne noch mehr probiert ...Foto: Thomas Straub
Jürgen Weingarten (rechts) kocht hauptberuflich im ­Restaurant Conti in München. Als begeisterter Rennradler experimentiert er schon länger damit, Energieriegel selbst zu backen. TOUR-Volontär Sebastian Schmidt hätte gerne noch mehr probiert ...
  Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 4/2016: Heft bestellen->  TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Witters / Presse Sports
Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 4/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->

Downloads:
Download