Oat To JoyEmma Pooleys Kochbuch für sportliche Genießer

Sandra Schuberth

 · 25.05.2025

Oat To Joy
Foto: Emma Pooley
Die ehemalige Time Trial-Weltmeisterin Emma Pooley hat ein Kochbuch veröffentlicht. Das Wortspiel "Oat To Joy" funktioniert im Englischen ganz hervorragend. Die Rezepte sind eine wahre Ode an die Freude und die Bilder lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Insgesamt beinhaltet das Buch 40 Rezepte für gesunde Snacks auf Haferbasis. Es verbindet Pooleys Erfahrungen aus dem Spitzensport mit ihrer Leidenschaft für gutes Essen.

Vom Radsport-Weltmeistertitel zur Kochbuch-Autorin

Emma Pooley hat nach ihrer aktiven Karriere eine neue Leidenschaft entdeckt. Na gut, die Leidenschaft für gute Snacks hatte sie vorher schon, jetzt hat sie aber all ihre Erfahrungen aus 10 Jahren Ausprobieren und Kosten in ein Buch gepackt. "Oat To Joy" ist bereits am 11. April 2025 bei YouCaxton erschienen. Darin präsentiert die ehemalige Profi-Radsportlerin über 40 Rezepte für gesunde Snacks auf Haferbasis. Das Hardcover-Buch richtet sich an Sportler/innen und Outdoor-Enthusiasten, die auch unterwegs nicht auf leckere und nahrhafte Verpflegung verzichten möchten.

tour/otj-8-coffee-cupcakes_db0a2080bcf86277a345f6cfebd893feFoto: Jamie Watson

Vom Radsport inspirierte Rezepte

Pooley verbindet in "Oat To Joy" ihre Erfahrungen aus dem Spitzensport mit ihrer Leidenschaft für gutes Essen. Die Rezepte basieren auf Vollkorn-Haferflocken und natürlichen Zutaten. Laut Pooley bringe das Buch "die Freude zurück ins Essen für Sport und Outdoor-Abenteuer". Die Autorin verspricht eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen - von süß bis herzhaft, von Muffins über Kekse bis hin zu Broten. Alle Rezepte seien dabei portabel, gesund, einfach zuzubereiten und lecker.

Snacks für unterwegs

Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf der praktischen Handhabung der Snacks. Pooley hat Desserts von den "Fesseln einer Schüssel und eines Löffels befreit", wie es in der Ankündigung heißt. So gebe es beispielsweise Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting, der nicht in der Trikot- oder Bikepacking-Tasche zerbröselt, Schokoladen-Erdnussbutter-Cups ohne geschmolzene Schokolade an der Verpackung oder Dattelschnitten mit Karamellsauce, die keine klebrigen Finger hinterlassen. Auch ein Birchermüsli ohne Löffel ist im Buch zu finden. Die Rezepte sollen leicht zuhause nachzubacken sein. Für Menschen mit Zöliakie gibt es auch glutenfreie Optionen - und es gib vegane Optionen.

Hafer als Basis für Sportlerernährung

Emma Pooley setzt in ihren Rezepten bewusst auf Hafer als Hauptzutat. Das kleine, aber mächtige Getreide beweise, dass gute Ernährung weder kompliziert noch teuer sein müsse. Hafer sei reich an Mikronährstoffen, Proteinen, Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten. "Hafer ist das Frühstück der Champions, aber auch das Mittagessen, der Nachtisch und der Snack der Champions", wird Pooley zitiert.

Von der Weltmeisterin zur Kochbuchautorin

Emma Pooley blickt auf eine erfolgreiche achtjährige Karriere im Profi-Radsport zurück. Sie nahm an drei Olympischen Spielen teil, gewann mehrere Etappenrennen und wurde 2010 Zeitfahr-Weltmeisterin. Nach ihrer Radsportkarriere wechselte sie zum Trailrunning und Triathlon, wo sie ebenfalls Erfolge feierte. Während tausender Trainingsstunden bestand immer die Sehnsucht nach echtem Essen statt verarbeiteter Energieprodukte. Das war der Beginn von "Oat To Joy". In ihrem Buch teilt Pooley nicht nur Rezepte, sondern auch Einblicke in die Höhen und Tiefen ihrer sportlichen Laufbahn. Von der nervösen Anfängerin bis zum olympischen Podium, von Kuchen über Käsesandwiches und Schokolade bis zur "besten Pizza der Welt" - Pooley erzähle ihre Geschichte mit Wärme, Authentizität und Humor und teile Erkenntnisse und Snacks aus einer einzigartigen Reise im Sport. Das Buch richtet sich an alle, die auch unterwegs nicht auf gesunde und leckere Ernährung verzichten möchten - vom Hobbysportler bis zum ambitionierten Athleten.

Wo kaufen?

Das Buch ist für 35 Euro bei iris.cc erhältlich. Für die Schweiz ist vertical.coffee der Vertriebspartner.

Meistgelesen in der Rubrik Fitness