Fasten-Methoden während des Trainings

Unbekannt

 · 19.02.2013

Fasten-Methoden während des TrainingsFoto: Daniel Simon
Fasten und Sport: BIKE-Redakteur Björn Kafka im Selbstversuch

Sport treiben mit leerem Magen – geht das überhaupt? Drei BIKE- und TOUR-Redakteure haben drei unterschiedliche Fasten-Methoden ausprobiert und ziehen das Fazit.

In der Gemeinschaftsküche der Zeitschriftenredaktionen von TOUR und BIKE ist Verzicht angesagt: Kräutertee oder Gemüsebrühe; Backofen und Kühlschrank sind – fast – leer. Auf den Teller kommt an manchen Tagen nichts außer Pillen und Kapseln, zu trinken gibt’s in Wasser gelöstes Pulver. Was ist da los? Wir fasten – und wollen trotzdem weiter Sport treiben. Fürs Fasten haben wir drei unterschiedliche Methoden ausgesucht: klassisches (Heil-)Fasten, Sportfasten und intermittierendes Fasten.

Unser Heilfasten-Proband, Stefan Frey vom Schwestermagazin BIKE, richtete sich von den Grundprinzipien her am Buchinger-Fasten als Kurz-Kur für Gesunde aus. Fünf Tage lang verzichtete er komplett auf feste Nahrung, dazu machte er etwa eine Stunde täglich moderat Sport – der Weg zur Arbeit mit dem Rad zählte auch dazu.

Beim Sportfasten handelt es sich um eine abgewandelte, gewissermaßen verschärfte Form des Heilfastens. Der Trend schwappt aus Holland derzeit nach Deutschland herüber, und setzt aufs Fasten Belastungen nahe der anaeroben Schwelle drauf: TOUR-Redakteur Matthias Borchers stellte sich hierfür als Proband zur Verfügung.

Ein weiterer Kollege, Fitness-Redakteur Björn Kafka von der BIKE, experimentierte ohnehin schon länger mit dem sogenannten intermittierenden Fasten: Bei dieser Methode isst man jeden Tag über einen längeren Zeitraum – meist 16 Stunden lang – nichts. Direkt rund ums Training darf man sich ein paar Kohlenhydrate gönnen.

Welche Methode wird am Ende die beste sein? Oder die schlimmste? Kann man sich dabei überhaupt belasten, ohne vom Rad zu fallen?

Das Fazit lesen Sie unten im PDF-Download.

  Zu Mittag war für BIKE-Redakteur Stefan Frey nicht mehr als ein klares Süppchen erlaubt. Geschmeckt hat’s trotzdem.Foto: Daniel Simon
Zu Mittag war für BIKE-Redakteur Stefan Frey nicht mehr als ein klares Süppchen erlaubt. Geschmeckt hat’s trotzdem.
  Nicht ganz unverdächtig: Kapseln, Tabletten und Pulver am Arbeitsplatz von TOUR-Redakteur Matthias Borchers. Doch die Mittel waren alle vom Coach verordnet.Foto: Daniel Simon
Nicht ganz unverdächtig: Kapseln, Tabletten und Pulver am Arbeitsplatz von TOUR-Redakteur Matthias Borchers. Doch die Mittel waren alle vom Coach verordnet.
  Nach der Quälerei mit der Langhantel hatte sich BIKE-Redakteur Björn Kafka eine Portion Spaghetti verdient.Foto: Daniel Simon
Nach der Quälerei mit der Langhantel hatte sich BIKE-Redakteur Björn Kafka eine Portion Spaghetti verdient.

Downloads:
Download