AusprobiertFresubin Energydrink - Kalorienbombe: Energie für Langstrecken-Rennradfahrer

Unbekannt

 · 31.07.2016

Ausprobiert: Fresubin Energydrink - Kalorienbombe: Energie für Langstrecken-RennradfahrerFoto: Herstellerfoto
Fresubin Energy Drink

Tipp aus der Langstreckenszene: Um auf Ausfahrten den Kalorienbedarf zu stillen, greift ein Sportler seit 20 Jahren auf den Fresubin Energy Drink zurück, das aus der Alten- und Krankenpflege stammt.

Schon klar, was Sie denken: Langstreckenfahrer haben alle einen Sprung in der Schüssel. Da mag was dran sein, trotzdem hat sich das Produkt auch als Sporternährung in mehrjähriger Praxis ­sehr gut bewährt. 300 Kalorien enthält ein 200-ml-Fläschchen Fresubin; das ist etwa die Menge Brennstoff, die zwei typische Energieriegel à 50 Gramm enthalten. ­

Auf mehr als drei bis vier Riegel am Tag reagieren aber nicht wenige Sportler mit Verdauungsproblemen wie Sodbrennen, Blähungen und anderen unschönen Symptomen. Ähnliche Folgen können größere Mengen Energie-Gel verursachen.

Anders Fresubin: Beim Langstreckenrennen Paris-Brest-Paris 2015 haben 18 Flaschen des Powerdrinks im Verlauf von 60 Stunden den Energiebedarf gedeckt, ohne irgendwelche Probleme zu bereiten. ­

Die sieben Geschmacksrichtungen (Vanille, Schokolade, Cappuccino, Waldfrucht, Erdbeere, Multifrucht und Neutral) sind durchweg einigermaßen wohlschmeckend, nicht zu süß und ­außerordentlich bekömmlich. Letzteres vor allem deshalb, weil alle Sorten außer Schokolade frei von Ballaststoffen sind. Neben dem hohen Energiegehalt ist Fresubin reich an Eiweiß, Vitaminen und Mineralien wie Natrium, Eisen, Zink und Calcium. Die Trinkflaschen haben noch die richtige Größe für die Trikottasche und lassen sich auch während der Fahrt leicht öffnen. Die Verletzungsgefahr bei Stürzen erscheint gering, da die leichten Plastikflaschen beim Aufprall einfach platzen. Um Platz zu sparen, kann man mehrere Fresubin-Flaschen in die Trinkflasche umfüllen. An sehr heißen Tagen kann es selten passieren, dass der Inhalt flockig oder fest und ungenießbar wird. Weil einzelne Flaschen in der Apotheke unverhältnismäßig teuer sind, empfiehlt sich eine Großbestellung im Internet. ­Kartons mit 24 Flaschen sind dort für wenig mehr als 30 Euro zu haben.

  Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 7/2016: Heft bestellen->  TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Tim De Waele
Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 7/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->