TOUR TransalpRegeneration mit Andullation

TOUR Transalp: Regeneration mit AndullationFoto: hhp
Der Massagetruck von HHP im Ziel der TOUR Transalp 2019 in Riva del Garda.

Das Unternehmen hhp aus Bielefeld schließt sich im Juni 2022 wieder dem Wanderzirkus der TOUR Transalp mit dem eigenen Massage-Truck an. So können die Starter und Starterinnen nach der Etappe in den Genuss der Regeneration mithilfe der Andullation kommen. Hier beantworten die Experten von hhp, was es mit dieser Therapie auf sich hat und wie speziell Radsportler davon profitieren können.

Was ist Andullation?

Die Andullationstechnologie kombiniert mechanisch erzeugte Mikro-Vibrationen mit Infrarot-Tiefenwärme. Deren Wirkprinzip der Schmerzlinderung wurde 2021 mit einem Nobelpreis in Medizin ausgezeichnet. Die Andullationstherapie direkt nach dem Sport sorgt dafür, dass Stoffwechselendprodukte sich nicht setzen können, sondern sofort abgebaut werden. Gleichzeitig wird das Nervensystem von der Höchstbelastung heruntergefahren und entspannt, während der komplette Körper mit allen Flüssigkeiten versorgt wird, um die Regeneration einzuleiten und zu optimieren. Das verkürzt die Regenerationszeit, man kommt abends besser zur Ruhe und ist am nächsten Tag wieder fit.

Spezifische Belastungen beim Radsport erzeugen spezifische Problemzonen. Gibt es Anwendungen, die speziell auf Radsportler abzielen?

Beim Radsport unterliegt der Körper neben den Herz-Kreislauf-Belastungen zwei typischen Anforderungen. Zum einen die statische Haltearbeit des Muskel-Skelett-Systems im Hand-, Arm-, Schulter- und Rückenbereich und zum anderen die dynamischen Anforderungen an die Hüft- und Beinmuskulatur. Beide Bereiche benötigen zielgerichtete Regenerationsmaßnahmen, um schnell wieder in die Entspannung zu kommen und Höchstleistung zu erzielen. Radsportlern bietet sich zum Beispiel an, Anduflex zu nutzen. Dieses Kissen sorgt für gute Durchblutung, Abtransport von Abfallprodukten und Entspannung. Es löst Muskelverspannungen in der Beinmuskulatur von Radfahrern vor und nach körperlicher Anstrengung und hilft, die optimale Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Wo kann ich in den Genuss einer Andullations-Therapie kommen? Gibt es Standorte, Studios, kooperierende Praxen?

In Deutschland gibt es derzeit mehr als 450 Fachanwender. Interessierte haben die Möglichkeit, auf unserer Homepage nach Fachanwendern in der Nähe zu suchen, um die Andullation näher kennenzulernen.

“Fußpflege” mit Anduflex nach einer absolvierten Etappe der TOUR Transalp.Foto: hhp
“Fußpflege” mit Anduflex nach einer absolvierten Etappe der TOUR Transalp.

Wie gehe ich eine mögliche Therapie am besten an? Muss ein Arzt oder Physiotherapeut involviert sein? Oder kann ich mit entsprechender Beratung selbst starten?

Die Andullation ist unabhängig von einem Arzt oder Therapeuten anwendbar. Sie wurde speziell für die Heimanwendung entwickelt und kann mit der Bedienungsanleitung sehr einfach eingestellt werden. Dabei ist Anduflex unser erstes Produkt, das jederzeit und überall genutzt werden kann und vielseitig anwendbar ist. So kann die gewünschte Körperpartie gezielt angesprochen werden – von den Armen über den Rücken bis zu den Füßen. Mithilfe der drei leicht anzuwendenden Programme kann das Aufwärmen, die Regeneration oder die Entspannung gefördert werden.

Welche Möglichkeiten bieten sich für die Andullation zu Hause?

Der große Vorteil einer Anwendung zu Hause ist die Unabhängigkeit von Zeit und Ort. Eine Entspannungs- und Regenerationsanwendung liefert bereits nach nur 15 Minuten erste Ergebnisse und lässt sich ideal in den Tagesablauf integrieren. Eine viertel Stunde am Tag genügt, um beweglich zu bleiben, sich zu entspannen und zu erholen. Sinnvoll ist, die Therapie als tägliches Ritual in den Sport zu integrieren. So passt sich der Körper an diese Form der Erholung an und lernt, die Belastungen des Trainings und Wettkampfes auf diese Weise abzubauen.

Mehr Informationen zur Andullation und zu den Produkten von hhp gibt es auf hhp.de.