TOUR Transalp 2024Die besten Rennradtouren rund um Riva del Garda

Matthias Rotter

 · 30.04.2024

TOUR Transalp 2024: Die besten Rennradtouren rund um Riva del GardaFoto: Moritz Ablinger
Geschafft: Glücklicher Transalp-Finisher am Ufer des Gardasees
Die acht Etappenorte der TOUR Transalp 2024 sind auch acht Orte, in denen es sich lohnt, mehr als nur einen Tag mit dem Rennrad zu verbringen. Wir stellen alle Orte vor und verraten die besten Touren in der Region. In dieser Folge: Riva del Garda, Zielort der TOUR Transalp 2024.

Am 16. Juni startet die TOUR Transalp 2024, das legendäre Etappenrennen für Zweier-Teams und Solostarter. Auf dem Weg von Lienz in Osttirol nach Riva am Gardasee sind 790 Kilometer und 16.650 Höhenmeter zu bezwingen. Die Strecke führt durch die schönsten Regionen der Alpen und Dolomiten, und die Etappenorte sind auch attraktive Ziele für einen mehrtägigen Radurlaub.

TOUR Transalp 2024 - das Wichtigste in Kürze

Riva del Garda - Sehnsuchtsziel am Gardasee

Wie ein norwegischer Fjord liegt der Gardasee zwischen nahezu senkrechten Bergwänden. Eine spektakuläre Szenerie, die den Gardasee seit jeher einzigartig macht. Das gilt auch für die Hauptstadt Riva an seinem Nordende. Der Ort verbindet mediterranes Flair mit der majestätischen Kulisse der Südalpen. Während im Frühjahr die umliegenden Berge noch Schneekappen tragen, wehen an der Uferpromenade bereits die Palmen im Wind. Man kann durch die engen Gassen der historischen Altstadt schlendern und in einem der zahlreichen Straßencafés seinen Cappuccino genießen. Einfach herrlich! Aber Riva und seine Nachbarorte Torbole und Arco haben sich längst auch als Sportrevier einen großen Namen gemacht. Die Region gilt weltweit als Mekka für Windsurfer, Kletterer und Radfahrer. Sowohl Mountainbiker als auch Rennradler finden hier herausfordernde Touren, gespickt mit atemberaubenden Panoramen.



Und nicht zuletzt enden in Riva seit jeher die Klassiker-Etappenrennen BIKE und TOUR Transalp. Rennradler sollten lediglich die verkehrsreichen Uferstraßen meiden, die zudem durch viele Tunnel führen. Und der geplante Ufer-Radweg ist bis auf Teilstücke zwischen Riva und Limone noch längst nicht vollendet. Aber keine Angst, es gibt genügend reizvolle Alternativen.

Das Ziel in Riva zu erreichen, ist für alle Transalp-Teilnehmer etwas ganz BesonderesFoto: Moritz AblingerDas Ziel in Riva zu erreichen, ist für alle Transalp-Teilnehmer etwas ganz Besonderes

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Tourentipp 1 - Zum Monte Bondone

Der Monte Bondone ist der Hausberg von Trento – und vor allem unter Radsportlern berühmt als Bergankunft beim Giro d’Italia. Diese schwere Tour führt aber nicht über den klassischen Anstieg von Trento her auf den Gipfel, sondern aus südlicher Richtung über den Monte Velo. Die Tour startet zwischen Riva und Torbole an der Sarca-Brücke, neben der Mecki-Bar. Einrollen auf dem Radweg Ciclovia dei Laghi entlang der Sarca. In Arco vor der zweiten Brücke rechts nach Bolognano. In dem Ort beginnt der Anstieg zum Monte Velo (SP48), dessen Passhöhe (1170 Meter) beim Weiler Santa Barbara liegt. Kurze Abfahrt nach Ronzo, dort links auf die SP88 Richtung Castellano. Oberhalb des Ortes links halten und jetzt weiter auf der SP20 entlang des Bergrückens. Man mündet bei Aldeno in die SP25. Hier beginnt der Anstieg zum Monte Bondone, über die Orte Covelo und Garniga Terme. Abfahrt auf der Gegenseite nach Lasino (SP85). Dort links auf der SP84 nach Drena und Dro. Ab Dro auf dem Radweg Ciclovia dei Laghi wieder zurück an den Gardasee.

  • Tourdaten: 105 Kilometer und 2700 Höhenmeter

Tourentipp 2 - Bocca di Navene

Von Riva aus betrachtet, erscheint der mächtige Wall des Monte Baldo auf der Ostseite des Gardasees unbezwingbar. Doch seine dem Etschtal zugewandte Rückseite ist überspannt von einem Netz an Bergstraßen. Die Tour klettert dort hinauf zur Bocca di Navene, einem Sattel zwischen den Gipfeln Altissimo und Baldo. An der Bocca bietet sich einer der spektakulärsten Tiefblicke auf den Gardasee. Die Route: Von der Mecki-Bar nach Torbole, dort durchs Zentrum und auf der Radroute nach Mori und weiter zum Etschtal-Radweg.

Dem Radweg flussabwärts bis Tour-Kilometer 30 folgen. Auf Höhe Sabbionara/Avio (Etschbrücke und Grillstation) den Radweg nach rechts verlassen. In Avio beginnt der wohl schönste Anstieg zum Monte Baldo durchs enge Felsental Valle dei Molini. Bei Kilometer 43 links Richtung Monte Dossioli/Madonne della Neve (SP230). Auf der Höhe an der T-Einmündung rechts Richtung Brentonico (SP3) und zur Bocca di Navene. Ab jetzt stets der Hauptroute über Brentonico und hinunter nach Mori folgen. Dort mündet man wieder in die Radroute zurück nach Torbole.

  • Tourdaten: 89 Kilometer und 2000 Höhenmeter

Meistgelesen in dieser Rubrik