TOUR Transalp 2024Das härteste Etappenrennen Europas im Blog zum Nachlesen

TOUR Online

 · 16.06.2024

TOUR berichtet im Blog von der TOUR Transalp 2024
Foto: Markus Greber
Vom 16. bis 22. Juni 2024 fand wieder die TOUR Transalp statt: 7 Tage, 7 Etappen und über 16.000 Höhenmeter warteten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das härteste Etappenrennen Europas im TOUR-Blog nochmal zum Nachlesen.

Die TOUR Transalp 2024 im Blog

Mit dabei bei der TOUR Transalp 2024 war auch unser Team der Diasporal Alpenchallenge, Nina Helbig und Oliver Lüs aus Halle an der Saale. Gemeinsam mit Magnesium Diasporal haben wir nach einem Team gesucht, das sich der Diasporal Alpen Challenge stellt. Diese Challenge richtet sich an Teams, die noch nie an der TOUR Transalp teilgenommen haben, aber unbedingt diese Herausforderung meistern möchten.

Das Team der Diasporal Alpenchallenge: Nina Helbig und Oliver Lüs aus Halle an der Saale sind die glücklichen Gewinner eines Startplatzes beim härtesten Etappenrennen Europas. Wir haben die beiden bei der Vorbereitung begleitet.Foto: Nina HelbigDas Team der Diasporal Alpenchallenge: Nina Helbig und Oliver Lüs aus Halle an der Saale sind die glücklichen Gewinner eines Startplatzes beim härtesten Etappenrennen Europas. Wir haben die beiden bei der Vorbereitung begleitet.

Wir waren überwältigt von den vielen Bewerbungen und hatten die schwierige Aufgabe, auszuwählen. Am liebsten hätten wir jedem einzelnen Team diese einmalige Chance gegeben. Nach sorgfältiger Überlegung haben wir schließlich eine Handvoll vielversprechender Bewerbungen ausgewählt. Durch das Los wurden dann die beiden glücklichen Gewinner ermittelt, die sich über einen Teamstartplatz bei der TOUR Transalp freuen durften. Übrigens: Auf die Frage, warum man mal an einer Alpenüberquerung teilnehmen sollte, haben wir 5 schlüssige Antworten gefunden.

Wir haben Nina und Oliver auf ihrem Weg der Vorbereitung begleitet:

TOUR Transalp 2024: Das erwartete die Teilnehmer

Die TOUR Transalp 2024 bot in sieben Tagen so viel Abwechslung, dass es schwer fällt, alle Eindrücke so schnell im Gedächtnis abzulegen, wie sie an einem vorbei rauschen. Der Wechsel der Landschaften – extravagante Gipfel, die an den Wolken kratzen, saftig grüne Almwiesen, die sich in der Sonne räkeln, tiefe Schluchten, weite Ebenen, Wälder, Felder, Almwiesen, Weinberge – dieser Wechsel war so wild und unvorhersehbar, wie er nur bei einer Transalp sein kann. Die Dolomiten bildeten das Herzstück. Beim Aufzählen der Pässe geht Rennradfahrern das Herz auf: Passo Falzarego, Passo Pordoi, Passo Fedaia, Passo Valles und der Passo Rolle, viel schöner kann man dieses Gebirge auf der Straße nicht erleben.

Aber die 2024er Auflage allein an den Dolomiten zu messen, wäre zu kurz gekurbelt. Schon die Pustertaler Höhenstraße am ersten Tag war ein erlesenes Stückchen Panorama-Fahren und der Monte Grappa, mittlerweile ein Transalp-Klassiker, setzt dem Weitblick-Faktor mit freier Sicht bis zum Meer die Krone auf. Langeweile findet woanders statt. Aufregend!

Die Etappen der TOUR Transalp 2024

  • Etappe 1: Lienz ­– Sillian Pässe: Pustertaler Höhenstraße
  • Etappe 2: Sillian – Val di Fassa Pässe: Passo Cimabanche, Passo Falzarego, Passo Pordoi
  • Etappe 3: Val di Fassa - Primiero/San Martino di Castrozza Pässe: Passo Fedaia, Passo Valles, Passo Rolle
  • Etappe 4: Primiero/San Martino di Castrozza ­– San Zenone degli Ezzelini Pässe: Passo Gobbera, Passo Brocon, Monte Grappa
  • Etappe 5: San Zenone degli Ezzelini – Lavarone, Pässe: Hochebene von Asiago
  • Etappe 6: Lavarone - Kaltern, Pässe: Passo Vezzena, Passo del Redebus
  • Etappe 7: Kaltern – Riva del Garda, Pässe: Andalo-Sattel, Passo del Ballino

Alle Details zur TOUR Transalp: https://event.delius-klasing.de/tour-transalp/

Die TOUR Transalp in SüdtirolFoto: Markus GreberDie TOUR Transalp in Südtirol

Info zur TOUR Transalp 2024

  • Sonntag, 16. Juni  bis Samstag, 22. Juni 2024
  • 20. Auflage
  • Radrennen für Jedermann
  • 7 Tagesetappen mit insgesamt 788 Kilometern und 16.600 Höhenmetern
  • ca. 750 Teilnehmer aus 35 Nationen
  • Teilnahme als Zweier-Team oder als Einzelstarter/in möglich
  • Professionelle Eventstruktur und Organisation mit einem Team aus 150 Organisatoren und Helfern

Einblicke in das Etappenrennen für Hobbyradfahrer, Jedermänner und Rennradfahrerinnen gibt unsere Reportage zur TOUR Transalp

Meistgelesen in dieser Rubrik