Cyclingworld EuropeMit dem Gravel Club durch Sturm und Schnee

Sandra Schuberth

 · 17.03.2023

Cyclingworld Düsseldorf. Wir waren selbst vor Ort aktiv. Im Rahmenprogramm der Cyclingworld standen einige Ausfahrten. Bei einer Graveltour waren wir dabei. Erst wurden wir weggepustet, dann gabs waagerecht fliegenden Schnee. Was für eine Tour. Mehr dazu unten.
Foto: Sandra Schuberth

Im Rahmenprogramm der Cyclingworld standen auch verschiedene Ausfahrten auf dem Programm, unter anderem mit The Gravel Club oder der Schicken Mütze. Freitag 16:30 Uhr rund 50 Kilometer entspannt graveln und im Anschluss den Abend auf der gerade eröffneten Fahrradmesse ausklingen lassen. So dachten wir.

Der Wind pustete erst die Zelte des Gravel Clubs weg, dann sollte eine Ausfahrt gemeinsam mit Ortlieb und Orbea stattfinden. Die Hälfte der Mitfahrenden hatte abgesagt - wegen Wetter. Eine kleine Gruppe von etwa 15 Personen wollte es aber wissen. Wir fahren, egal bei welchem Wetter. Passt schon. Die Orbea-Testbikes wurden ausgeladen, die eigenen Pedale rangeschraubt und die Sattelhöhe passend eingestellt. Dann gab es noch einen Kaffee und endlich ging es los. Es hatte sogar aufgehört zu regnen. Aber nur kurz.

Angezogen für acht bis zehn Grad, angekommen bei minus zwei

Anfangs hatten wir richtig viel Spaß, wir tauschten uns aus, lernten uns kennen und kämpften gegen Wind und Regen an. Dann ein Temperatursturz. Von plus acht auf Minus zwei Grad. Schnee setzte ein, der waagerecht durch die Gegend flog. Niemand war auf Minusgrade eingestellt. Wir froren, zitterten und lachten über die Situation. Vor Kälte grinsend entschieden wir uns, abzukürzen. 40 statt 50 Kilometer.

Zu diesem Zeitpunkt hieß das, noch 20 Kilometer zurück zum Areal Böhler. Und 20 Kilometer können lang sein. Kaum einer konnte den Lenker richtig halten. Die Finger ähnelten Eisblöcken. Aber irgendwann sahen wir das Ziel vor uns. Was waren wir froh darüber. Doch man sollte sich nicht zu früh freuen. Etwa 200 Meter vor dem Ziel überquerten wir Schienen, einem Mitfahrer rutschte auf dem nassen Eisen das Hinterrad weg. Zum Glück war abgesehen von einer Schürfwunde an der Hand nichts passiert.

Endlich da

Und dann erreichten wir das Ziel. Durch einen Seiteneingang ging es in die Hallen vom Areal Böhler. “Um meine Pedalen kümmere ich mich später, Hauptsache rein” dachte ich. In der Messehalle angekommen, klatschten wir uns gegenseitig in die Hände. Aua, das tat weh. Wir zogen die durchnässten Klamotten aus und der Gravel Club servierte heißen Kaffee. Nach 20 bis 30 Minuten hörte dann das Zittern langsam auf. Richtig warm wurde es aber erst Stunden später im Hotelzimmer.

Trotz der Strapazen hat sich mein Mitfahren gelohnt. Ich habe neue Bekanntschaften gemacht und die extreme Situation hat die Gruppe schnell zusammengeschweißt. Eine freundliche Person vom Gravel Club überreichte mir später die Pedale, sehr gut, die hätte ich gekonnt ignoriert, ähnlich wie meine Handschuhe, die ich auf dem Tisch beim Stand liegen gelassen habe.

Gut, dass die Kapuze der Jacke über den Helm passt. Die Schneeflocken auf der Kamera verraten, wie das Wetter war. Den Wind sieht man im Standbild leider nicht.Foto: Sandra Schuberth
Gut, dass die Kapuze der Jacke über den Helm passt. Die Schneeflocken auf der Kamera verraten, wie das Wetter war. Den Wind sieht man im Standbild leider nicht.

Insgesamt wurden die Ausfahrten, die im Rahmen der Cyclingworld in Düsseldorf angeboten wurden, sehr gut angenommen. Fast alle Rides waren ausgebucht.

Noch auf der Euphoriewelle der Messe reitend, beschrieb Sascha Eulig, das Mastermind vom Gravel Club, seinen Eindruck von der Fahrradmesse in Düsseldorf wie folgt:

Ich bin schwer beeindruckt, wie sich die Cyclingworld Europe entwickelt hat. Das Gravelbike war wohl nicht nur für mich eindeutig ein Star dieser Messe. Egal ob bei den Testfahrten, den angebotenen Gravel Rides oder an so ziemlich jedem Stand in den Hallen der Cyclingworld. Premiere feierte auch unsere Gravel Club Kaffeebar dieses Jahr hier auf der CW, es war grandios. Wir haben uns unseren Platz schon für 2024 gesichert.

Cyclingworld Europe 2024

Nach der Messe ist vor der Messe. Im kommenden Jahr findet die Cyclingworld Europe in Düsseldorf vom 15. bis 17. März statt. Am besten den Termin gleich im Kalender notieren.

Wer nicht so lange warten mag, kommt zur Kolektif nach Berlin oder zur Eurobike nach Frankfurt:

  • Kolektif 24. bis 26. März
  • Eurobike Festival Days 24. und 25. Juni
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.