TOUR Redaktion
· 09.10.2025
Die Cyclingworld Europe startet mit einem grundlegend überarbeiteten Markenauftritt in ihre achte Ausgabe. Vom 20. bis 22. März 2026 präsentiert sich die Düsseldorfer Fahrradmesse mit einem Corporate Design, das auf Klarheit, Wiedererkennbarkeit und moderne Ästhetik setzt. Das neue Erscheinungsbild markiert eine strategische Neuausrichtung der Messe, die seit 2017 kontinuierlich gewachsen ist. Joey Stoczek, stellvertretender Geschäftsführer der Cyclingworld, verantwortet die Entwicklung des neuen Auftritts und erklärt die Zielsetzung: Klarheit, Wiedererkennbarkeit und hochwertige Ästhetik sollen transportiert werden, genau wie die Aussteller diese Werte in ihren Produkten umsetzen.
Das überarbeitete Markenbild geht über eine rein visuelle Anpassung hinaus. Es spiegelt den Anspruch wider, Fahrräder als Teil eines modernen, nachhaltigen und stilbewussten Lebensstils zu begreifen. Die Cyclingworld Europe hat sich in den vergangenen Jahren als B2B2C-Plattform für Marken, Hersteller, Händler, Kreative und Fahrrad-Enthusiasten etabliert. Mit dem neuen Corporate Identity zeigt sich das Gesamtbild einheitlicher und moderner. Diese Entwicklung greift einen Trend auf, der in der Fahrradbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt: die Allianz von Funktionalität, Design und kultureller Identität. Das aktualisierte Markenbild schafft für Aussteller eine Bühne, die stärker auf Design und Ästhetik ausgerichtet ist.
Die Website der Cyclingworld Europe wurde vollständig überarbeitet und präsentiert sich in neuem Design. Die Plattform ist deutlich übersichtlicher gestaltet und bietet eine optimierte Benutzerführung sowohl auf Desktop-Computern als auch auf mobilen Geräten. Diese technische Überarbeitung spiegelt den Anspruch der Messe wider, modern, klar strukturiert und nah an ihrer Community zu bleiben. Die verbesserte Usability unterstützt die Kommunikation zwischen Ausstellern, Händlern und Besuchern bereits vor der Messe. Der digitale Auftritt fungiert als zentrale Informationsplattform für alle Messeteilnehmer.
Die neue Website-Struktur erleichtert die Navigation durch das umfangreiche Angebot der Cyclingworld Europe. Besucher finden schneller zu relevanten Informationen über Aussteller, Produktneuheiten und Messetermine. Die mobile Optimierung trägt der Tatsache Rechnung, dass ein Großteil der Zielgruppe über Smartphones und Tablets auf Messeinformationen zugreift. Laut "Kernpunktpr" wurde die gesamte Benutzerführung überarbeitet, um den modernen Anforderungen der Fahrradbranche gerecht zu werden. Die technische Umsetzung unterstützt die strategische Positionierung der Messe als Premium-Event für hochwertige und innovative Marken.
Die Cyclingworld Europe positioniert sich mit dem neuen Markenauftritt noch deutlicher als Hotspot für alle, die Fahrräder als Teil eines zeitgemäßen Lebensstils verstehen. Besucher erwartet in Düsseldorf ein umfassender Überblick über internationale Neuheiten und innovative Konzepte. Die Messe schafft einen Rahmen, in dem Produkte gezielt in Szene gesetzt werden. Das aktualisierte Markenbild verleiht der Veranstaltung zusätzliche Schärfe und Wiedererkennbarkeit. Seit dem Start 2017 entwickelte sich die Cyclingworld Europe kontinuierlich zum Premium-Event für hochwertige, innovative und stylische Marken auf dem europäischen Kontinent.
Die Messe findet auf dem Areal Böhler statt, einer der außergewöhnlichsten Messe-Locations Europas. Jeweils zu Beginn der Fahrradsaison kommen Europas Bike-Business-Insider zusammen, um der interessierten Öffentlichkeit die neuesten Produkte aus der Welt der Fahrräder und E-Bikes vorzustellen. Das Team der Cyclingworld Europe besteht aus Fahrrad- und E-Bike-Enthusiasten sowie international erfahrenen Event-Profis. Diese Kombination aus Fachkompetenz und Leidenschaft prägt den Charakter der Veranstaltung. Die B2B2C-Ausrichtung ermöglicht den direkten Austausch zwischen Herstellern, Händlern und Endkunden, was die Messe von reinen Fachmessen unterscheidet.
Das neue Corporate Design unterstreicht die strategische Ausrichtung der Cyclingworld Europe auf die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik. Die Fahrradbranche entwickelt sich zunehmend in Richtung einer Lifestyle-Orientierung, bei der Design und kulturelle Identität wichtige Faktoren werden. Die Messe trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem sie eine Plattform schafft, die sowohl technische Innovation als auch ästhetische Ansprüche bedient. Aussteller profitieren von einem Umfeld, das ihre Produkte in einem hochwertigen Kontext präsentiert. Die Betonung auf moderne Ästhetik spricht eine Zielgruppe an, die Fahrräder nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern als Ausdruck eines bewussten Lebensstils betrachtet.
Die achte Ausgabe der Cyclingworld Europe wird zeigen, wie sich das neue Markenbild in der praktischen Umsetzung bewährt. Die Kombination aus überarbeitetem visuellen Auftritt und optimierter digitaler Präsenz soll die Position der Messe als führendes Event der europäischen Fahrradbranche stärken. Joey Stoczek und sein Team setzen auf eine Strategie, die technische Kompetenz mit ästhetischem Anspruch verbindet. Diese Ausrichtung entspricht den aktuellen Trends in der Fahrradbranche, wo Design und Nachhaltigkeit zunehmend wichtige Kaufkriterien werden. Die Messe vom 20. bis 22. März 2026 wird erstmals das vollständig umgesetzte neue Markenbild präsentieren und damit ihre Weiterentwicklung als Premium-Plattform der Branche dokumentieren.