Strava-Weltrekord?Riesige Olympische Ringe nachgefahren

Lukas Niebuhr

 · 15.02.2024

Strava-Weltrekord?: Riesige Olympische Ringe nachgefahrenFoto: Screenshot Strava
Strava-Weltrekord? Riesige Olympische Ringe nachgefahren
Auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris freuen sich viele, jedoch nicht so sehr wie Guillaume Koudlansky de Lustrac und Vincent Brémond. Die beiden starteten eine 2000 Kilometer lange Tour durch Frankreich, die sie in der Form der Olympischen Ringe gefahren sind und mit der Strava-App aufzeichneten. Dies ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Strava-Weltrekord.

Nicht verwunderlich, dass das Ende Januar gestartete Projekt in Paris unterhalb des Eiffelturms begonnen hat. Um keine unnötigen Strecken zu fahren, mussten sich die beiden Franzosen vorab einen gescheiten Ablauf überlegen. Zuerst fuhren sie vom oberen mittleren Ring gegen den Uhrzeigersinn bis zur Kreuzung mit dem unteren linken Ring, den sie im Uhrzeigersinn zeichneten. Nach dessen Abschluss ging es beim oberen linken Ring gegen den Uhrzeigersinn weiter, ehe die beiden den oberen mittleren Ring gegen den Uhrzeigersinn fortsetzten, die beiden rechten Ringe ebenfalls gegen den Uhrzeigersinn zeichneten und abschließend den oberen Ring und ihre Aktion in Paris zu Ende brachten.

Strava-Weltrekord? Die Eckdaten zur Route

Insgesamt waren die beiden 10 Tage unterwegs. In der Strava-Datei betrug die Gesamtlänge der Route 2196,2 Kilometer, für die das Duo 96 Stunden und 11 Minuten Fahrzeit benötigte. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 22,8 km/h legten sie außerdem 14.712 Höhenmeter zurück. Guiness World Records überprüft diese Route nun und würde im Falle der Richtigkeit einen neuen Weltrekord für die größte GPS-Zeichnung, die ein Team mit dem Fahrrad gefahren ist, eintragen.

Damit wäre dieser Rekord in weniger als eineinhalb Jahren schon zum dritten mal gebrochen: Im Oktober 2022 stellte ein vierköpfiges Team mit einem 1024 Kilometer großen Velociraptor einen neuen Rekord auf, ehe dieser vor ein paar Monaten von einem 2162 Kilometer großen Herz abgelöst wurde. Das Herz wurde von einem Mann und seiner Tochter gefahren, die mit der Aktion 25.000 Pfund für wohltätige Zwecke sammeln konnten.
Funfact: Alle Rekorde wurden von Französinnen und Franzosen aufgestellt.



Strava-Weltrekord: 34 Kilometer Spielraum

Die aufmerksamen Leser werden gemerkt haben, dass die Olympischen Ringe nur etwas größer sind als das Herz des Vater-Tochter-Teams (ca. 34 Kilometer). Hätten Guillaume Koudlansky de Lustrac und Vincent Brémond nicht unterwegs ihre geplante Route für Unterkünfte und Verpflegungsmöglichkeiten verlassen müssen, wäre es mit dem Rekord wohl ziemlich knapp geworden. “Ich glaube, ich habe in zehn Tagen zehn Mal Pommes gegessen”, sagte Koudlansky de Lustrac bei Strava. “Ich fing an, verrückt zu werden.”

Auf der letzten Etappe nach Paris wurden die beiden vom ehemaligen Profi Yoann Offredo und vielen weiteren Radsportbegeisterten begleitet. Guillaume Koudlansky de Lustrac und Vincent Brémond machten mit ihrer Aktion nicht nur noch mehr Lust auf Olympia 2024, sondern wollten auch die Aktion “Le Sport a du Cœur” (Sport hat ein Herz) unterstützen.



Über die Fahrer

Schon vor ihrem Strava-Weltrekord-Versuch konnte man die Namen Guillaume Koudlansky de Lustrac und Vincent Brémond mit sportlichen Höchstleistungen in Verbindung bringen. Ersterer hält beispielsweise den Rekord für den schnellsten rückwärtsgelaufenen Marathon. Kennengelernt haben sich beide beim Race Across France 2021.

Der Klimaschutz liegt beiden Fahrern am Herzen. So plant Koudlansky de Lustrac die über 300 französischen Skigebiete im Sommer mit dem Fahrrad zu verbinden, um “zu sehen, was wir tun können, um unsere Berge und Skistationen angesichts des derzeitigen Klimas in Zukunft zu retten”.

Meistgelesen in der Rubrik Event