Podcasts für RadsportfansDie beliebtesten Spotify-Podcasts im Radsport

Thomas Huber

 · 01.06.2024

Podcasts für Radsportfans: Die beliebtesten Spotify-Podcasts im RadsportFoto: AdobeStock
Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder Zuhause: Podcasts haben sich zu einem weit verbreiteten Medium entwickelt und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auch für Radsportfans gibt es mittlerweile ein breites Angebot für die Ohren. TOUR präsentiert 18 Podcasts, die beim größten Anbieter, dem schwedischen Unternehmen “Spotify”, besonders oft bewertet wurden.

1. Besenwagen

Die beiden ehemaligen Straßenrad-Profis Andreas Stauff und Paul Voß reden gemeinsam mit dem Physiotherapeuten Bastian Marks einmal pro Woche über das aktuelle Geschehen des Profi-Radsports und laden regelmäßig Gäste aus dem Profigeschäft in ihre Show ein. Gleichzeitig beleuchten sie ausgiebig Radsport-Themen außerhalb des Profigeschäfts oder plaudern über Alltägliches. Zwar bleibt der rote Faden in Phasen auf der Strecke, unterhaltsam ist der Podcast aber allemal.

2. Plan Z - Parallelwelten

Als Profi-Radsportler versteht es Rick Zabel wie kaum ein anderer, sich selbst zu vermarkten. In seinem Podcast “Plan Z” interviewt er regelmäßig Radsportler und gibt selbst Einblicke hinter die Kulissen in das Leben eines Radprofis. Gemeinsam mit der ehemaligen Radsportlerin Tanja Erath betreibt er zeitgleich den Podcast “Parallelwelten”. Sie berichten über Aktuelles in der Radsportwelt, plaudern über persönliche Erfahrungen und Gott und die Welt.

3. Tourfunk

Der Podcast der Sportschau, der unter anderem vom NDR-Sportjournalisten Moritz Cassalette moderiert wird, blickt in erster Linie auf aktuelle Ereignisse im Profi-Straßenradsport. Besonders nimmt er die Tour de France in den Blick, beleuchtet sie dabei meist aus der deutschen Perspektive. So gibt es immer wieder interessante Einblicke zu deutschen Fahrern und dem World-Tour-Team Bora-Hansgrohe.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

4. Sitzfleisch

Gemeinsam mit seinem Vize-Teamchef Florian Kraschitzer produziert der sechsmalige Sieger des Radmarathons “Race Across America” Christoph Strasser den Ultra-Cycling-Podcast “Sitzfleisch”. Gemeinsam beleuchten sie Langstrecken-Events im Radsport, sind bei diesen oftmals selbst vor Ort und berichten aus erster Hand über persönliche Erfahrungen.

Übrigens: TOUR-Redakteurin Sandra Schuberth war schon zu Besuch bei Christoph Strasser und Florian Kraschitzer.

5. Hot Seats and Cold Brews / Single Trails and Single Malt

Die beiden Mountainbike-Fanatiker Dennis Stratmann und Tobias Woggon berichten einmal wöchentlich über unterschiedliche Facetten des Mountainbike-Sports wie besuchte Trails in Bike-Parks oder verschiedene Events. Zudem führen die beiden Hosts Gespräche mit Menschen aus der Szene, bei welchen ein Einblick hinter die Kulissen zu Firmen oder Projekte gewährt wird.

6. ENJOYYOURBIKE

Ingo Quendler vom Radsporthandel “ENJOYYOURBIKE” spricht in seinem Podcast über unterschiedliche Themen des Radsports: Oft und gerne wird über Technik-Themen gefachsimpelt, immer wieder lädt er aber auch Gäste zu sich ein. Mit ihnen redet er über persönliche Erfahrungen in Trainings, Rennen oder Reisen; das Besondere am Podcast bleiben aber die technischen Themen.

7. Verhockungsgefahr

Die beiden Fahrrad-Youtuber Max Bube und Tjorven Lietze aka Tjorven Geschwindigkeit sprechen in ihrem Podcast die Themen Bikepacking, Outdoor und das Graveln. Häufig geht es dabei um Begegnungen und Erfahrungen, die ihnen bei ihren Touren besonders in Erinnerung geblieben sind. Der Podcast der beiden Influencer macht Laune, selbst den Weg in die Natur zu suchen.

8. Scyence

Im Podcast “Scyence” beleuchten die beiden Hosts Lukas und Lennart wissenschaftliche Themen des Radsports und konzentrieren sich auf die Trainingslehre. Wer also wissen möchte, wie man auf zwei Rädern erfolgreich trainiert, sich richtig ernährt und welche Prozesse beim Training auf dem Rad im Körper dabei stattfinden, ist in diesem Podcast genau an der richtigen Stelle.

9. Speed Company Radio

Die beiden Mountainbiker und Cross-Country-Fahrer Georg Egger und Lukas Baum sprechen in ihrem Podcast über ihre Erfahrungen in Mountainbike-Rennen und über das Fahren abseits der befestigten Straßen allgemein. Gemeinsam gründeten die beiden Freunde ihr eigenes Team “Speed Company Racing”, in dem sie sich besonders den Langdistanzen zuwenden. Ihr Podcast handelt nicht nur vom Werdegang ihres Teams, teils geht es auch um Technisches, teils werden auch alltägliche Themen behandelt. Stets haben die beiden Hosts ein Lächeln auf den Lippen und sorgen so für eine lockere Stimmung.

10. Full-Kit Wankers

In ihrem Podcast reden die fünf Radsport-Freunde Lena, Tim, Samuel und Brian in wechselnder Besetzung über das aktuelle Geschehen des Profi-Straßenradsports. Sie blicken in ihren Folgen ausführlich auf World-Tour-, aber auch kleinere Rennen und ordnen diese mit Analysen ein.

11. Krachen gehn

Der Podcast der beiden jungen deutschen Straßenrad-Profis Maurice Ballerstedt und Max Benz-Kuch gibt auf lockere und lustige Art Einblicke ins Profi-Leben. Berichte von Rennen und ihren Trainings stehen im Podcast auf der Tagesordnung, dazu geht es um interessante und lustige Geschehnisse aus dem Alltag. Wer also einen locker aufbereiteten Einblick in die Profi-Welt des Radsports haben will, ist bei “krachen gehn” richtig.



12. Faszination Rennrad

Der Podcast des Roadbike-Magazins deckt eine große Bandbreite zum Thema Straßenrad ab. “Faszination Rennrad” dreht sich also um Trends bei Technik und Equipement, beleuchtet aber auch unterschiedliche Wettkämpfe, Stecken und Persönlichkeiten der Rennrad-Szene. Regelmäßig werden deshalb Experten zu den unterschiedlichen Themen eingeladen, die interessante Einblicke in die jeweiligen Bereiche geben.

13. Alles ist fahrbar

“Alles ist fahrbar” ist ein Podcast des Mountainbike-Magazins und beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte des Radfahrens abseits befestigter Straßen. Der Fokus liegt zwar auf dem Mountainbike, bei dem Trends, Technik-Themen und Traingstipps präsentiert werden. Zudem werden auch Radreisen bzw. das Bikepacking und die Gravel-Szene behandelt.

14. Antritt

Im Podcast “Antritt” sprechen die beiden Hosts Gerolf Meyer und Christian Bollert häufig mit zugeschalteten Gästen über unterschiedliche Themen des Fahrradfahrens. Dabei geht es um Technik, unterschiedliche Rennen aber auch Themen wie Sicherheit auf dem Fahrrad. Wer also für den Alltag auf dem Rad gut gerüstet sein will, ist beim Podcast “Antritt” richtig. In der Kategorie “Klingeln bei Klötzer” kommt regelmäßig unser Test- und Technik-Redakteur Jens Klötzer zu Wort.

15. Wattasia

Die beiden Hobby-Rennradfahrer Vits und Jupp reden auf lockere und dynamische Weise über Neuigkeiten in der Jedermann-Szene. Seien es Trends, Technik, Bekleidung, Rennen oder Erlebnisse - ihre Erzählungen sind stets unterhaltsam aufbereitet, zum Teil aber sehr lang. Dass ein Podcast über zwei Stunden dauert, ist bei “Wattasia” keine Ausnahme.

16. Cycling Magazine

Radsportjournalist Bernd Landwehr und Ex-Profi Fabian Wegmann blicken mit wechselnden Interview-Gästen auf aktuelle Profi-Rennen und bereiten diese in Form von Vorschauen und Analysen auf. Wer also Wissen zu den großen Straßenradsport-Rennen erhalten will, ist beim “Cycling Magazine” genau richtig. In manchen Episoden wird auch auf andere Themen wie die Ernährung, Einblicke in das Leben von Profi-Teams oder Gravel-Rennen.

17. Biketour Global

Der Podcast-Host Martin Moschek ist bereits durch über 50 Länder mit dem Fahrrad gereist und tauscht sich in “Biketour Global” mit wechselnden Gästen über ihre Erfahrungen im Bikepacking aus. Wen also Ultra-Ausdauerrennen wie das Silk Road Moutain Race und das Thema Bikepacking besonders interessiert, sollte mal in den Podcast von Martin Moschek reinhören.

Auch hier durfte TOUR-Redakteurin Sandra Schuberth schon zu Wort kommen.

18. Velohome

Christian Hoff und Kollegen fokussieren in mittlerweile weit über 400 Folgen meist das Thema Profi-Straßenradsport und beleuchten dabei vor allem die Grand Tours und wichtige Eintagesrennen. Neben den Rennanalysen werden auch andere Aspekte des Radsports beleuchtet: Technische Rennradthemen, Bikepacking und Radsportkultur fallen nicht unter den Tisch. Der Podcast kommt mit drei Formaten daher: bei Velorace dreht sich alles um den Profiradsport, hier ist häufig auch TOUR-Redakteur Thomas Goldmann zu hören. Im Velosnakk-Format geht’s darum, was die Podcaster selbst auf dem Rad veranstalten, Velokultur versteht sich von selbst - Bücher, Filme, TV rund um den Radsport.

Nicht bei Spotify aber eine Erwähnung wert: Regines Radsalon

Der Podcast von Regine Heidorn ist nicht auf Spotify zu finden, dafür aber auf der bekannten Website podcast.de. “Regines Radsalon” blickt auf die volle Bandbreite des Radsport. Mit wechselnden Gästen betrachtet sie Radreisen, unterschiedliche Fahrradtypen, Trends und ehrenamtlich engagierte Menschen. Wer also beim Thema Radfahren breit aufgestellt sein will, ist bei Regine Heidorns Podcast genau richtig.

Meistgelesen in der Rubrik Event