Neuer Weltrekord für WeltumrundungLael Wilcox hat es geschafft!

Sandra Schuberth

 · 14.09.2024

Lael Wilcox und ihr Rad, mit dem sie den neuen Weltrekord aufgestellt hat.
Foto: Rue Kaladyte
Nach 108 Tagen, 12 Stunden und 12 Minuten hat Lael Wilcox ihr Ziel erreicht! Sie hat einen neuen Weltrekord für Frauen für die schnellste Weltumrundung per Fahrrad aufgestellt.

Los ging es am 26. Mai 2024 um 7 Uhr morgens im Millennium Park in Chicago. Auf ihrem Specialized Roubaix war sie auf Rekord-Mission: Über 29.169 Kilometer in 110 Tagen zurücklegen. Bisher lag der Weltrekord bei 124 Tagen, 10 Stunden und 50 Minuten, den hatte die Schottin Jenny Graham 2018 aufgestellt.

Eastbound - Ein Film über Jenny Grahams Rekord-Fahrt 2018

Zurück in die Gegenwart, zurück zu Lael Wilcox. Die weltbekannte Ausdauerathletin aus Alaska ist am 11. September um 18:14 Uhr angekommen. Täglich nahm Wilcox gemeinsam mit ihrer Partnerin Rue Kaladyte, Foto- und Videografin, Podcasts auf. In den ersten Episoden sprach sie über Routenplanung, Setup und Vorbereitung. Dann ging es los und es gab tägliche Updates. Der Podcast “Lael rides around the world” kann bei Spotify gehört werden.

Empfohlener redaktioneller InhaltSpotify

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Podcast war übrigens auch für Wiebke Lühmann, ein treuer Begleiter. Wiebke Lühmann will auf ihrer Reise von Freiburg im Breisgau nach Kapstadt (Südafrika) keinen Rekord aufstellen, sie will Erlebnisse sammeln, Neues entdecken, Menschen begegnen und mehr.

Mitfahren war erwünscht - nur kein Windschatten spenden

Lael Wilcox wollte Begegnungen zulassen und lud die Welt ein, sie ein Stück zu begleiten. Das ließen sich viele nicht zweimal sagen und schlossen sich der Rekordfahrerin ein Stückchen an. Eine Regel war, Windschatten war verboten - jedenfalls für Wilcox. Alle anderen durften Windschatten fahren, denn alle anderen wollten keinen Rekord aufstellen.

Die Route

Die Route hat sie teilweise selbst geplant, teilweise hat sie Bekannte um Hilfe gebeten. Gerade in Europa war das eine große Hilfe, wie sie im Podcast berichtete. Dafür war viel Austausch notwendig. Welche Highlights sollen rein? Wie soll die Routenführung sein? Was muss beachtet werden, damit der Weltrekord als solcher gewertet wird?

Insgesamt legte Lael Wilcox in den 108 Tagen, 12 Stunden und 12 Minuten 29.169 Kilometer zurück und bewältigte 191.987 Höhenmeter.

Auch durch Deutschland ging ihre Reise

Bei komoot kann die komplette Streckenplanung in verschiedenen Kollektionen angesehen werden. Das ist die Planung für Europa.

Ziel erreicht!

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ein paar Fakten zu Lael Wilcox

  • Wie viele Tassen Kaffee? 200 - und vermutlich zwischen 300 und 600 Colas
  • Der beste Tag auf dem Rad: Der erste Tag zurück in Alaska, wo sie aufgewachsen ist.
  • Der herausforderndste Tag: Tag 4, es regnete, Essen blieb nicht drin und ein Platten folgte dem anderen
  • Anzahl der Länder: 22
  • Durchschnittliche Kilometer pro Tag: 262 Kilometer
  • Durchschnittliche Geschwindigkeit: 23,3 km/h
  • Durchschnittlicher Kalorienverbrauch pro Tag: zwischen 6.000 and 8.000
  • Geschätzte Anzahl der Mitfahrer*innen: mindestens 3000
  • Nächte in Hotels: die meisten, manchmal kam sie auch bei Freund*innen unter
  • Nächte im Zelt: 3 Wochen

Meistgelesen in der Rubrik Event