Everesting Sa CalobraEr hat es wieder getan - Everesting-Rekord mit 1,5 Kilo Haribo

Sandra Schuberth

 · 19.04.2025

Frederik Niessen hat es wieder getan ...
Foto: Miomotion
Frederik Niessen hat es wieder getan. Sein Everesting-Rekord am Sa Calobra auf Mallorca wurde unterboten. “Challenge accepted”, dachte sich der Mediziner und ließ es vergangene Woche krachen. Unverändert blieb seine Ernährungsstrategie, die aus Gummibärchen und Vollkorntoast bestand.

Am 21. März 2024 hat Frederik Niessen einen Everesting-Rekord am Anstieg Sa Calobra auf Mallorca aufgestellt. In 13:29 Stunden hatte er 8904 Höhenmeter und 253,2 Kilometer abgespult. Seine Verpflegung bestand aus 1,3 Kilo Gummibärchen und 13 Scheiben Toastbrot. Der Anstieg musste 13,5 Mal erklommen werden und auf jeder Runde gab es 100 Gramm Gummibärchen, eine Scheibe Toast und Wasser mit Speisesalz.

Challenge accepted

Knapp ein Jahr später passierte es, am 18. Januar hat der Deutsche Christoph Fuhrbach eine neue Bestmarke aufgestellt. Sein Everesting war nach 12 Stunden und 47 Minuten beendet. Bereits im Vorfeld hatte er sich mit Frederik über Themen wie Wendepunkte ausgetauscht. Frederik hatte da schon Blut geleckt. Sollte ihm sein Rekord genommen werden, würde er es nochmal tun. Nochmal Everesting auf Mallorca, nochmal Gummibärchen und Toast als Verpflegung.

Selbstoptimierung

Frederik Niessen PortraitFoto: Miomotion

Bereits Anfang Dezember, also bevor er von seinem möglichen Rekordverlust erfahren hat, startete Frederik Niessen eine Selbstoptimierung. Seit Jahren wollte er 10 bis 15 Kilo abnehmen in der Annahme, dass die Leistung bleibt bei sinkendem Körpergewicht. Von Anfang Dezember bis Mitte Februar lebte er in einem großen Kaloriendefizit. Sein Training bestand in der Zeit aus Pendelläufen zur Arbeit und zurück sowie Krafttraining. Seine Ernährung: qualitativ hochwertig und gut durchdacht.

Mitte Februar war sein Gewicht von 83 auf 71 Kilo reduziert aber das Energielevel niedrig. Um sich adäquat auf das bevorstehende Everesting im April vorzubereiten musste die Diät pausieren und das Training intensiviert werden. Schnell kamen die früheren Leistungswerte zurück. Mit dem reduzierten Körpergewicht bedeutete dies: Mehr Watt pro Kilo.

Der Masterplan

Der Masterplan für das Everesting sah im Prinzip ähnlich aus wie im Jahr zuvor. Natürlich sollte jede der 13,5 Runden deutlich schneller sein als noch vor einem Jahr.

  • Auto parkt oben am Wendepunkt
  • portionierte Verpflegung liegt bereit
  • Zeitplan steht (ca. 53 Minuten pro Runde)

Das Everesting

Dann war er da, der Tag des Everestings. Frederik Niessen, der auch als Coach tätig ist, hatte ein Zeitfenster von fünf Tagen, in denen er seinen Rekordversuch durchführen konnte. Er hat die Wettervorhersage entscheiden lassen.

8:16 Uhr, der Startknopf wird gedrückt. Die ersten Runden laufen wie am Schnürchen, gegen Mittag wird es schwer. “Vielleicht lag es an der Hitze, wobei es nicht so warm war wie im letzten Jahr” sagt Frederik dazu. Ein paar Runden lang muss er kämpfen und sich auch zum essen zwingen, denn die Kohlenhydrate müssen rein. Ab Runde 10 läuft es wieder.

Die Ernährungsstrategie

Seine Ernährungsstrategie aus dem letzten Jahr hat er nochmal verschärft. Statt 100 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde waren es jetzt 120 Gramm Carbs. Das hieß, je Runde eine Scheibe Toast und 120 Gramm Gummibärchen. Und Wasser mit Speisesalz. Eine Trinkflasche am Rad - Fehlanzeige, Wasser gab es immer oben am Wendepunkt. Vor dem Start trank er einen halben Liter Rote Beete Saft und Kaffee.

Der neue Everesting-Rekord

Überglücklich und mit neuer Rekordzeit beendet Frederik Niessen sein Everesting.Foto: MiomotionÜberglücklich und mit neuer Rekordzeit beendet Frederik Niessen sein Everesting.

Und dann war er da, der neue Rekord. Die Vorjahreszeit hat Niessen von 13:29:44 Stunden auf 11:14:33 Stunden pulverisiert und auch die Zeit von Christoph Fuhrbach um rund 1,5 Stunden unterboten.

  • Distanz: 252,6 Kilometer
  • Zeit: 11:14:33
  • Höhenmeter: 8906
  • Durchschnittliche Geschwindigkeit: 22 km/h
  • Durchschnittliche Leistung: 224 Watt

Meistgelesen in der Rubrik Event