Dino Signori wird 90Sidi-Gründer prägte Radsport-Geschichte

TOUR Redaktion

 · 07.10.2025

Bild 1
Foto: Sidi
Dino Signori, Gründer von Sidi
Dino Signori feiert seinen 90. Geburtstag und blickt auf ein Leben zurück, das den Radsport nachhaltig prägte. Der Sidi-Gründer entwickelte aus einem Stall heraus eine Weltmarke für Radsportschuhe. Seine Erfindung der halbflexiblen Cleats revolutionierte das Pedalieren. Signori arbeitete bis zum 87. Lebensjahr täglich in seiner Fabrik und testete jedes Produkt selbst auf dem Rennrad. Sein Unternehmen stattete Weltklasse-Radsportler und Motorradfahrer aus.

Der Visionär aus Maser

Dino Signori erreicht heute sein 90. Lebensjahr und verkörpert eine Ära des Radsports, die von Pioniergeist und handwerklicher Perfektion geprägt war. Der Gründer von Sidi verwandelte eine Vision in ein Unternehmen, das Generationen von Radsportlern ausrüstete. Seine Geschichte beginnt mit nächtlichen Fahrten auf der Vespa zwischen Maser und Vigevano, während sein Kopf voller Ideen war. Signori dachte viel und schlief wenig - manchmal empfand er Schlaf als Zeitverschwendung. Während sein Kopf auf dem Kissen ruhte, reiste sein Geist weiter, getrieben von einer unerschütterlichen Leidenschaft.

Seine Gedanken kreisten stets um das, was er am meisten liebte: Radfahren, Motorradfahren und als natürliche Konsequenz seine Arbeit. Signori konnte sich nie ein Leben vorstellen, das nicht dem Bauen, Produzieren und Verbessern gewidmet war. Diese Haltung spiegelt sich noch heute in seinem Händedruck wider - stark, kraftvoll und entschlossen. Der Geist jenes jungen Mannes, der Multiplikation und Addition liebte, leuchtet noch immer in seinen Augen. Er bevorzugte es stets zu addieren, zu bauen und zu wachsen - eine perfekte Metapher für einen Mann, der sechzehn Stunden täglich mit obsessiver Präzision an jedem Detail arbeitete.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Vom Stall zum Weltunternehmen

Die Anfänge von Sidi waren bescheiden: keine Telefone, keine Büros. Signoris Werkstatt befand sich in einem Stall, und Kunden riefen in der Bar nebenan nach ihm. Dies war die Welt des jungen Dino Signori - ein Mann mit unzähligen Träumen, Mustern und zurückgelegten Kilometern, um andere davon zu überzeugen, ihm so sehr zu vertrauen, wie er sich selbst vertraute. Der Wendepunkt kam mit der ersten Bestellung: achthundert Paar Schuhe. Bald darauf folgten die Champions, die großen Namen aus Radsport und Motorradrennsport.

Signori war stets in der Fabrik präsent und testete alles selbst auf seinem Rad. Nach Knieschmerzen, die ihn am Radfahren hinderten, entwickelte er die halbflexible Cleat-Verbindung. Er ließ sie nie patentieren, und sie wurde sofort von allen kopiert. Doch das spielte keine Rolle - er ist noch immer stolz darauf. Für Signori war ein Schuh nie ein "bescheidenes" Objekt, wie viele behaupten. Er ist das Fundament. Alles beginnt damit - für diejenigen, die in die Pedale treten, für diejenigen, die laufen, für diejenigen, die arbeiten. Für ihn war es viel mehr als nur ein Handwerk.

Innovation durch persönliche Erfahrung

Die Entwicklung der halbflexiblen Cleats entstand aus Signoris eigener Radsport-Erfahrung. Als Knieschmerzen sein Radfahren beeinträchtigten, suchte er nach einer Lösung, die das Pedalieren ergonomischer gestaltete. Diese Innovation ermöglichte eine natürlichere Bewegung des Fußes beim Treten und reduzierte die Belastung der Gelenke. Obwohl Signori die Erfindung nie patentieren ließ und sie schnell kopiert wurde, revolutionierte sie das Radfahren für Millionen von Sportlern weltweit.

Die Philosophie hinter dieser Entwicklung spiegelt Signoris Ansatz wider: Probleme durch praktische Erfahrung lösen. Er testete jedes Produkt persönlich auf seinem Rad, bevor es die Fabrik verließ. Diese Hands-on-Mentalität prägte die gesamte Unternehmenskultur von Sidi. Signori glaubte daran, dass nur durch eigene Erfahrung auf dem Rad echte Verbesserungen möglich sind. Seine Mitarbeiter sahen ihn jeden Morgen als ersten Menschen, der die Schwelle seines Unternehmens überschritt, das Licht anschaltete und die Produktionslinie startete.

Lebenswerk und Vermächtnis

Selbst nach dem Wirbelwind des Erfolgs blieb Signori seiner Arbeitsethik treu. Er arbeitete bis zum Alter von 87 Jahren und kann auch heute nicht stillsitzen. Sein Geist läuft weiter, schärft sich und sucht nach neuen Lösungen. Gelegentlich trifft er sich mit alten Unternehmerfreunden und diskutiert bei einem Kaffee über Ideen und Projekte, als wäre die Zeit nie vergangen - als läge die nächste Herausforderung noch vor ihm. Diese unermüdliche Energie und Leidenschaft prägten nicht nur sein Unternehmen, sondern inspirierten eine ganze Branche.

An diesem Oktobermorgen, nach neunzig vergangenen Herbsten, leuchtet derselbe Hunger in seinen Augen, der jenen jungen Mann auf seiner Vespa auf der Autobahn nach Vigevano antrieb. Er hat nie vergessen, wie er angefangen hat: von nichts zu allem mit seinen eigenen beiden Händen. Jeden Morgen in der Fabrik war es, als wäre es das erste Mal. Jedes Mal aufs Neue. Signoris Vermächtnis lebt in jedem Radsportschuh weiter, der Athleten zu Höchstleistungen verhilft. Seine Vision, dass ein Schuh das Fundament für alles ist, was folgt, bleibt auch nach 90 Jahren unverändert aktuell.

Die Philosophie des Schuhmachers

Signori revolutionierte nicht nur die technischen Aspekte von Radsportschuhen, sondern auch die Philosophie dahinter. Für ihn war ein Schuh nie nur ein Ausrüstungsgegenstand, sondern die Basis für jede sportliche Leistung. Diese Überzeugung führte dazu, dass Sidi-Schuhe von Weltklasse-Radsportlern und Motorradfahrern getragen wurden. Die Marke wurde zum Synonym für Qualität und Innovation im Radsport. Signoris Ansatz, jeden Schuh als Fundament zu betrachten, prägte die Entwicklung der gesamten Radsportausrüstung.

Die Erfolgsgeschichte von Sidi basierte auf Signoris kompromissloser Qualitätskontrolle und seinem Verständnis für die Bedürfnisse der Athleten. Er erkannte früh, dass die Verbindung zwischen Fuß und Pedal entscheidend für die Kraftübertragung ist. Seine Innovationen ermöglichten es Radsportlern, ihre Leistung zu optimieren und gleichzeitig Verletzungen zu vermeiden. Heute, an seinem 90. Geburtstag, kann Signori auf ein Lebenswerk blicken, das den Radsport nachhaltig verändert hat. Seine Erfindungen und seine Philosophie leben in jedem Pedaltritt weiter, den Radsportler weltweit machen.

Meistgelesen in der Rubrik Event