Zehn Jahre Rad am RingKilometer-Millionäre

Unbekannt

 · 31.05.2012

Zehn Jahre Rad am Ring: Kilometer-MillionäreFoto: eventwerkstatt GmbH

Jubiläen sind ein beliebter Anlass dafür, kurz innezuhalten und sich einen Blick auf das zu gönnen, was in den vergangenen Jahren geleistet wurde – da ist die zehnte Ausgabe von „Rad am Ring" keine Ausnahme.

Organisationsleiter Hanns-Martin Fraas interessierte, was sich auf dem Nürburgring und rund um das Herzstück der Veranstaltung, das 24-Stunden-Radrennen auf der legendären Nordschleife, getan hat. Seine Recherche förderte beeindruckende Zahlen zu Tage.


„Insgesamt haben alleine die Teilnehmer des 24-Stunden-Rennens auf der Nordschleife seit 2003 etwa drei Millionen Kilometer absolviert", berichtet Fraas. 2003 hatten sich gerade einmal 70 Radler für die Wettbewerbe rund um die Uhr angemeldet, 2011 stellten sich bereits 4.000 der großen Herausforderung der Nürburgring-Nordschleife. Rund 17.000 Teilnehmer wurden seither registriert, die auf circa 115.000 Nordschleifenrunden mit Muskelkraft eine Leistung von 17.250 Kilowattstunden erzeugten. Diese Energie würde reichen, einen durchschnittlichen deutschen Haushalt fünf Jahre lang mit Strom zu versorgen.


Die Nürburgring-Nordschleife ist eine Berg- und Talbahn, pro Runde müssen ungefähr 530 Höhenmeter überwunden werden – das variiert etwas, je nachdem, welche Linie die Radfahrer auf der breiten Fahrbahn wählen. Über den Daumen gerechnet haben alle „Rad-am-Ring"-Helden zusammen während der neun bereits gelaufenen Rennen die sagenhafte Zahl von 60.950.000 Höhenmetern erklettert. Das ist ohne vernünftige Verpflegung nicht zu schaffen. Rund 60.000 Portionen Nudeln haben dazu sicher ihren Teil beigetragen, die unter anderem mit 72.000 Flaschen Erdinger alkoholfrei runtergespült wurden.