Unbound Gravel 2025Erstmals mit kostenloser Live-Übertragung

Leon Weidner

 · 30.05.2025

Unbound Gravel: Es geht durch die Weiten von Kansas
Foto: Getty Images/Nils Nilsen
Life Time wird die 200-Meilen-Ausgabe des Unbound Gravel 2025 erstmals kostenlos live übertragen. Die fast siebenstündige Sendung wird am 31. Mai auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Life Time Grand Prix ausgestrahlt. Die Übertragung umfasst sowohl das Eliterennen der Männer als auch der Frauen und bietet Radsportfans weltweit die Möglichkeit, das Rennen in Echtzeit zu verfolgen.

Life Time, der Veranstalter des Unbound Gravel, hat eine große Neuerung für die Ausgabe 2025 des prestigeträchtigen Schotterrennens angekündigt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Events wird die 200-Meilen-Distanz live und kostenfrei übertragen. Die Übertragung findet am Samstag, den 31. Mai 2025, auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Life Time Grand Prix statt (https://www.youtube.com/watch?v=5jS6uf1_KlU). Die Berichterstattung beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit (CDT) mit einer Vorschau, die die Zuschauer auf das bevorstehende Rennen einstimmt. Anschließend folgt eine ununterbrochene Live-Übertragung sowohl des Elite-Rennens der Männer als auch der Frauen.



Ein spannendes Frauen- und Männerrennen wird auch 2025 wieder erwartetFoto: Getty Images/Nils NilsenEin spannendes Frauen- und Männerrennen wird auch 2025 wieder erwartet

Hochkarätiges Kommentatorenteam

Für die fachkundige Begleitung des Rennens hat Life Time ein erfahrenes Team zusammengestellt. Der verletzte Life Time Grand Prix-Athlet Payson McElveen und die US-Radsportlegende Meredith Miller werden gemeinsam mit dem ehemaligen Profi und langjährigen Radsportkommentator Bill Elliston das Geschehen aus dem Kommentatorenstand analysieren. Zusätzlich werden der Mountain Bike Hall of Famer Nat Ross und die ehemalige Profi-Radsportlerin Lauren Hall live von der Strecke berichten und für aktuelle Updates sorgen. Kimo Seymour, Vizepräsident für Medien und Events bei Life Time, betont die Bedeutung des Schrittes, das Rennen allen zugänglich zu machen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bei Life Time konzentrieren wir uns darauf, den Radsport auf allen Ebenen zu fördern. Die kostenlose Live-Übertragung des Life Time Unbound Gravel ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg - Kimo Seymour

Die Favoriten

Beim Unbound Gravel Race wird bis zur Ziellinie gekämpftFoto: Getty Images/Nils NilsenBeim Unbound Gravel Race wird bis zur Ziellinie gekämpft

Keegan Swenson und Sofía Gómez Villafañe, die Sieger des Auftaktrennens der Serie, dem Life Time Sea Otter Classic Gravel, gelten als Favoriten. Eine Reihe weiterer Fahrer und Fahrerinnen werden versuchen, ihnen den Spitzenplatz streitig zu machen. Neben den Life Time Grand Prix-Teilnehmern werden auch weitere Weltklasse-Athleten am 200-Meilen-Rennen teilnehmen. Rosa Klöser kehrt zurück, um ihren Titel aus dem Jahr 2024 zu verteidigen. Bei den Männern wird Thomas De Gendt, der Etappensiege in allen drei Grand Tours vorweisen kann, sein Debüt bei Unbound Gravel geben. Da der Vorjahressieger Lachlan Morton dieses Jahr am XL-Rennen teilnimmt, wird es in jedem Fall einen neuen Sieger auf der 200-Meilen-Strecke geben.

Weitere Sieganwärter

Zu den interessantesten Neuzugängen im Männerfeld zählt der Italiener Mattia De Marchi. Der ehemalige Straßenprofi hat sich in den letzten Jahren erfolgreich im Gravel-Segment etabliert. Mit drei Siegen beim prestigeträchtigen Traka 360 und einem fünften Platz beim Life Time Unbound Gravel 200 im Vorjahr bringt De Marchi viel Erfahrung und Stärke mit.

Auf den äthiopier Tsgabu Grmay muss ebenfalls geachtet werden. Der mehrfache äthiopische und afrikanische Meister blickt auf eine über zehnjährige Karriere im Straßenradsport zurück, in der er unter anderem fünf Jahre lang für das UCI WorldTour Team Jayco AlUla fuhr. Grmay, der 2013 als erster Äthiopier ein internationales Radrennen bei der Tour de Taiwan gewann, bringt enorme Erfahrung aus Grand Tours mit. Seine Kletterfähigkeiten könnten ihm besonders bei den anspruchsvollen Strecken des Life Time Grand Prix zugutekommen.

Neben den Neuzugängen gilt es auch etablierte Fahrer im Auge zu behalten. Alexey Vermeulen, der in den letzten beiden Jahren jeweils den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegte, zählt erneut zu den Mitfavoriten. Nach einem schwierigen Start in die Saison 2024 fand Vermeulen zum Saisonende mit einem Sieg beim Big Sugar Gravel wieder zu alter Stärke zurück. Mit seiner Erfahrung und dem Wissen um die Anforderungen der Serie könnte er 2025 den Sprung ganz nach oben schaffen.

Mitfavoritinnen bei den Frauen

Melisa Rollins erlebte 2024 ihren großen Durchbruch mit dem Sieg beim prestigeträchtigen Leadville Trail 100 MTB. Die US-Amerikanerin, die schon als Kind mit ihrer Familie an diesem Rennen teilnahm, konnte sich damit einen lang gehegten Traum erfüllen. Ihre konstant starken Leistungen über die gesamte Saison brachten ihr zudem den zweiten Platz in der Gesamtwertung des Life Time Grand Prix ein. Mit diesem Erfolg im Rücken geht Rollins hochmotiviert in die neue Saison und wird alles daran setzen, Titelverteidigerin Gomez Villafañe herauszufordern.

Paige Onweller bewies 2024 eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit und Stärke. Mit dem dritten Platz in der Gesamtwertung des Life Time Grand Prix unterstrich sie ihre Ambitionen auf den Titel. Besonders beeindruckend war ihre Leistung beim Unbound Gravel 200, wo sie als bestplatzierte Life Time Grand Prix Teilnehmerin den dritten Rang belegte. Zudem sicherte sich Onweller einen Podiumsplatz bei den US-amerikanischen Gravel-Meisterschaften. Mit ihrer Erfahrung und dem Selbstvertrauen aus der erfolgreichen Vorsaison gehört sie zweifellos zu den Favoritinnen für 2025.

Eine spannende Neuentdeckung im Feld der Life Time Grand Prix Teilnehmerinnen ist die Britin Annabel Fisher. Die ehemalige Straßenprofi wechselte erfolgreich ins Gravel-Segment und konnte 2024 bereits einige beachtliche Erfolge feiern. Zu ihren Highlights zählten der Sieg beim Octopus Gravel sowie der zweite Platz bei den britischen Meisterschaften. Auch international machte Fisher auf sich aufmerksam, als sie beim Gravel Suisse aufs Podium fuhr. Mit ihrer Erfahrung aus dem Straßenradsport und den jüngsten Erfolgen im Gravel-Bereich könnte Fisher für einige Überraschungen sorgen.

Wildcard-Wettbewerb als zusätzlicher Anreiz

Der Staub der Schotterwege lässt die Fahrerinnen und Fahrer teilweise in Wolken verschwindenFoto: Getty Images/Nils NilsenDer Staub der Schotterwege lässt die Fahrerinnen und Fahrer teilweise in Wolken verschwinden

Eine weitere Neuerung für 2025 ist der Wildcard-Wettbewerb. Diese Initiative bietet aufstrebenden Athleten die Chance, sich einen Platz in der Life Time Grand Prix-Wertung zu erarbeiten. Ursprünglich waren je drei Plätze für Männer und Frauen vorgesehen. Aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls von Howard Grotts ist bei den Männern nun ein zusätzlicher Platz frei geworden. Die Live-Übertragung des Unbound Gravel 2025 markiert einen Meilenstein in der Entwicklung des Schotterrennsports. Durch die kostenlose Verfügbarkeit und die umfassende Berichterstattung wird das Rennen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Dies könnte nicht nur die Popularität des Events weiter steigern, sondern auch dazu beitragen, den Gravel-Radsport insgesamt einem größeren Publikum näherzubringen.

Veranstaltungsdetails

  • Event-Name: Life Time Unbound Gravel presented by Shimano
  • Datum: 31. Mai 2025
  • Ort: Emporia, Kansas
  • Streckenlänge: 200 Meilen; weitere Distanzen
  • Besonderheiten: Kostenlose Live-Übertragung, Wildcard-Wettbewerb

Meistgelesen in der Rubrik Event