Unbekannt
· 30.03.2017
Am Sonntag, den 17. September 2017 heißt es wieder „Stahl statt Carbon“ bei der 3. Tretro im Museum Sinsheim. Auch dieses Jahr werden wieder prominente Ex-Profis erwartet.
Die Tretro bietet die Gelegenheit mit "Legenden des Radsports", auf Rennrädern bis Baujahr 1985, im zeitgenössischen Outfit, eine schöne Runde durch den Kraichgau zu drehen. Bei der Ausfahrt stehen der Spaß am Bewegen alter Rennräder sowie der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. In den vergangenen Jahren waren u.a. Willi Altig, Lucien Aimar, Udo und Hardy Bölts, Klaus Bugdahl, Ute Enzenauer, Miriam Welte, Erik Zabel, Mike Kluge, Stefan Steinweg am Start.
Die Streckenlänge beträgt 52 Kilometer mit 250 Höhenmetern. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine verkürzte Tour von 30 Kilometern mit 40 Höhenmetern zu fahren, die auch mit Rennrädern ohne Schaltung gut zu bewältigen ist. Die Tour ist gut ausgeschildert und wird von Streckenguides, Motorradfahrern, einem Führungsfahrzeug mit Lautsprecheransagen, Servicewagen, Oldtimer-Begleitfahrzeug und Besenwagen begleitet.
Ein Highlight der Tretro 2017 ist die Legenden-Party am Vorabend. Bereits hier bietet sich die Gelegenheit, mit den prominenten Teilnehmern zu fachsimpeln und in Erinnerungen zu schwelgen. Daneben wird auch ein Film gezeigt, der die tragische Sportlerkarriere eines der größten Radstars der ehemaligen DDR dokumentiert: Wolfgang Lötzsch, der auch vor Ort sein wird.
Für die Teilnehmer, aber auch für Besucher, die nur etwas Radsportluft schnuppern möchten, wird am Sonntag ein buntes Rahmenprogramm geboten. Bei einer Autogrammstunde mit den prominenten Teilnehmern können sich die Fans, Signaturen der Radsportlegenden abholen. Ex-Kunstrad-Weltmeister Jens Schmitt begeistert auf dem Freigelände mit tollen artistischen Einlagen und auch die Hochrad-Vorführungen des RV OPEL-Rüsselsheim sind wieder Teil des Programms. Bei einem Teilemarkt bieten die Aussteller komplette Retro-Rennräder sowie -Teile an, die das Rennfahrerherz begehrt. Im Museumsshop präsentieren die Fotografen Hennes Roth, Rainer Kraus und Jürgen Burckhardt ihre interessanten Radsportbücher und Fotocollagen. Der Zugang zum Museums-Freigelände, auf dem das Rahmenprogramm stattfindet, ist kostenlos.
Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Museumsbesuchs "Jockels Rennrad Sammlung" zu besichtigen. Diese in Deutschland einzigartige Sammlung, die im letzten Jahr um eine Sonderausstellung über Rudi Altig erweitert wurde, umfasst über 60 Rennräder aller Epochen sowie Trikots und zahllose andere Exponate, die Radsportgeschichte geschrieben haben.
Info: www.tretro.de