TORTOUR 2025Ultracycling-Event fordert Ausdauer in den Schweizer Alpen

Kristian Bauer

 · 08.07.2025

TORTOUR 2025: Ultracycling-Event fordert Ausdauer in den Schweizer AlpenFoto: TORTOUR
Ultracycling in Küsnacht
Die TORTOUR 2025, das weltgrößte mehrtägige Nonstop-Ultracycling-Event, findet vom 10. bis 12. Juli in Küsnacht-Zürich statt. Radsportbegeisterte können sich auf verschiedenen Distanzen von 50 bis 1000 Kilometern durch die Schweizer Alpen messen. Zu den prominenten Teilnehmern gehören die ehemaligen Rad-Profis Levi Leipheimer und Tony Martin.

Die TORTOUR, das weltweit größte mehrtägige Nonstop-Ultracycling-Event, geht 2025 in die 17. Runde. Vom 10. bis 12. Juli verwandelt sich Küsnacht-Zürich in den Treffpunkt der internationalen Ultracycling-Szene. Radsportbegeisterte können sich auf verschiedenen Distanzen von 50 bis 1000 Kilometern durch die atemberaubende Landschaft der Schweizer Alpen messen. Die Veranstaltung steht nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch für soziales Engagement. Mit Charity-Teams bietet sich die Möglichkeit, für einen guten Zweck in die Pedale zu treten. Die Teilnehmenden entscheiden dabei selbst, worauf sich ihre Spende und Spendenkampagne richtet. Start und Ziel aller Strecken ist die Kunsteisbahn KEK in Küsnacht-Zürich, von wo aus sich die Routen durch die alpine Landschaft schlängeln.

TORTOUR Rennformate

Das Hauptrennen TORTOUR 1000 führt die Teilnehmenden über eine Distanz von 1000 Kilometern und 14.000 Höhenmetern. Diese anspruchsvolle Route muss innerhalb von zwei Tagen nonstop bewältigt werden – Tag und Nacht, solo oder im Team, mit oder ohne Begleitfahrzeug. Die Strecke ist in vier Runden unterteilt, die jeweils über das Start- und Zielgelände in Küsnacht-Zürich führen. Die erste Runde erstreckt sich über 500 Kilometer und 7000 Höhenmeter und führt von Küsnacht über Galgenen, Hätzingen, Andermatt, Disentis, Chur, Klosters und Alt St. Johann. Die zweite Runde umfasst 250 Kilometer und 3500 Höhenmeter und verläuft über Endingen, Eglisau und Weiningen. Runde drei mit 200 Kilometern und 2800 Höhenmetern führt über Galgenen, Brunnen und Hütten, während die letzte Runde mit 50 Kilometern und 700 Höhenmetern über Mönchaltorf, Bubikon, Hombrechtikon und Wetzwil verläuft.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

TORTOUR für Einsteiger

Für Teilnehmende, die sich einer kürzeren, aber dennoch intensiven Herausforderung stellen möchten, bietet die TORTOUR verschiedene Teilstrecken an. Die TORTOUR 500 führt über 500 Kilometer und 7000 Höhenmeter nonstop durch die Schweiz. Einzelfahrer und Teams benötigen für diese Strecke 16 bis 28 Stunden. Der Start erfolgt am Freitag, 11. Juli 2025, um 16:00 Uhr für unbegleitete und um 17:00 Uhr für begleitete Fahrer. Die Strecke setzt sich aus einer ersten Runde von 250 Kilometern, einer zweiten Runde von 200 Kilometern und einer dritten Runde von 50 Kilometern zusammen.

TORTOUR 250 und Charity Ride

Die TORTOUR 250 bietet mit 250 Kilometern und 3500 Höhenmetern eine kürzere Alternative. Diese Strecke kann unbegleitet solo oder im Team als langes Einzelzeitfahren durch die voralpine Landschaft absolviert werden. Auch 2er-, 4er- oder 6er-Teams können teilnehmen, wobei die Teams stets zusammen fahren. Der Start ist für Samstag, 12. Juli 2025, um 04:30 Uhr angesetzt. Die Strecke besteht aus einer ersten Runde von 200 Kilometern und einer zweiten Runde von 50 Kilometern.

Tony Martin am Start

Die TORTOUR 2025 zieht auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus dem Rad- und Ausdauersport an. Mit dabei sind namhafte Sportler, die für ihre Spitzenleistungen und große Wettkampf-Erfahrung bekannt sind. Zu den Teilnehmern gehören der ehemalige Schweizer Fußballprofi Timm Klose, die Paracycling-Athletin Flurina Rigling und der ehemalige Schweizer Eishockeyprofi Raeto Raffainer. Auch der ehemalige Handballprofi Stefan Schärer, der Mountainbike-Meister Florian Vogel sowie die ehemaligen Rad-Profis Levi Leipheimer und Tony Martin stellen sich der Herausforderung.

TORTOUR Rahmenprogramm

Neben den Rennen erwartet die Teilnehmenden ein umfangreiches Jahres-Rahmenprogramm. Dazu gehören Trainingslager, der Cycling Business Club und die legendäre Athlete's Party. Alle Finisher erhalten ein exklusives TORTOUR Jersey und eine Finisher-Medaille. Dank GPS-Tracking lässt sich das Rennen online live mitverfolgen. Die Anmeldung für die TORTOUR 2025 ist noch offen, wobei alle Teilnehmenden unter 25 Jahren von einer 50-prozentigen Ermäßigung auf das Startgeld profitieren.

Charity Ride TORTOUR MYSELF 50

Für Einsteiger und Hobbyfahrer bietet die TORTOUR den Charity Ride TORTOUR MYSELF 50 an. Diese Rundstrecke von 50 Kilometern und 700 Höhenmetern kann beliebig oft gefahren werden. Nach jeder Runde besteht die Möglichkeit, sich im Start-/Zielgelände zu verpflegen. Der Start erfolgt am Samstag, 12. Juli 2025, um 08:00 Uhr, mit Zielschluss um 17:00 Uhr. Diese Option ermöglicht es auch weniger erfahrenen Radfahrern, Teil des Events zu sein und gleichzeitig für einen guten Zweck zu fahren.

Streckendetails

  • TORTOUR 1000: 1000 Kilometer, 14.000 Höhenmeter
  • TORTOUR 500: 500 Kilometer, 7000 Höhenmeter
  • TORTOUR 250: 250 Kilometer, 3500 Höhenmeter
  • TORTOUR MYSELF 50: 50 Kilometer, 700 Höhenmeter pro Runde
  • Startzeiten: variieren je nach Distanz und Kategorie
  • GPS-Tracking: verfügbar für alle Teilnehmer
  • Verpflegungsstationen: im Start-/Zielgelände und entlang der Strecke

Meistgelesen in der Rubrik Event