Top-Events 2025 für HobbyfahrerLa Stelvio Santini in Italien

Tour Magazin

 · 05.02.2025

Top-Events 2025 für Hobbyfahrer: La Stelvio Santini in ItalienFoto: Erika Pasin
Bergausflug: Der Alpenmarathon La Stelvio Santini verläuft auf abwechslungsreicher Strecke rund um Bormio.
Die Faszination der Berge ist unwiderstehlich – je dünner die Luft, desto dicker fließen die Glücksgefühle. Darum muss man bei La Stelvio Santini dabei sein.

Den ultimativen Härtetest für Kletterer stellt der Alpenmarathon La Stelvio Santini dar. Wer es liebt, steile Straßen zu erklimmen, und erst richtig Spaß hat, wenn der Blick voraus in den Himmel geht, wird in Bormio glücklich werden. Ob man wirklich klettern kann, zeigt sich, wenn die Steigungsprozente zweistellig werden – wer die 130 Kilometer lange Runde gefahren ist, kennt die Antwort. La Stelvio Santini ist in doppelter Hinsicht ein Geheimtipp: Die Auffahrt von Bormio ist nicht ganz so hart wie von Prad aus, aber kaum weniger schön. Und der Radmarathon ist noch nicht so überlaufen.

La Stelvio Santini: Klettern bis die Beine brennen

1553 Höhenmeter, verteilt auf 21,7 Kilometer, machen den Stelvio von Bormio aus zu einer überschaubaren Aufgabe – die Nordostauffahrt von Prad hat rund 300 Höhenmeter mehr. Die eigentliche Härteprüfung steht aber schon vorher an. Über den Guspessa führt zum Mortirolo eine schmale Straße, die es in sich hat: 11,5 Prozent Durchschnittssteigung über 10,7 Kilometer. Ein schmales Asphaltband zieht sich durch den Wald und gipfelt in 14 Prozent steilen Passagen, bevor es entspannt zum Mortirolo geht. Weil die Zeit nur an den Anstiegen gemessen wird, kann man zwischendurch mal Luft holen.



Die wichtigsten Infos zu La Stelvio Santini

  • Termin: 8. Juni
  • Startort: Bormio
  • Strecke: 130 km/4270 Hm (Alternativ: 108 km/3050 Hm oder 64 km/2280 Hm)
  • Kosten: ab 130 Euro

Weitere Rad-Events 2025

22. Juni: Alpenchallenge Lenzerheide (SUI)

Albula, Maloja und Splügen sind die wohlklingenden Namen der Alpenchallenge Lenzerheide. Der Radmarathon in der Schweiz verdankt seine Beliebtheit der grandiosen Alpenkulisse und der sympathischen Organisation. Wo sonst gibt es einen Barista auf der Passhöhe wie am Albula? Bei 189 Kilometern und 4400 Höhenmetern wird der Koffein-Schub gerne genommen!

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

3. August: Arlberg-Giro (AUT)

Mit 150 Kilometern und 2500 Höhenmetern ist der Arlberg-Giro eine vergleichsweise überschaubare Herausforderung. Perfekt für alle, die lieber schnell unterwegs sind und trotzdem Höhenmeter lieben.

7. September: Kitzbüheler Radmarathon (AUT)

Das Event hat in kurzer Zeit einen Platz unter den beliebtesten Alpenmarathons erobert. Das liegt an der sportlichen Herausforderung mit dem Kitzbüheler Horn als Schlussanstieg. Super ist die flexible Option: Wer den Schlussanstieg nicht mehr fahren will, kann in Kitzbühel ins Ziel abbiegen und wird in der Kategorie KRM Kitz gewertet.

Meistgelesen in der Rubrik Event