Unbekannt
· 11.08.2008
Der deutsche Vertrieb von Rennrad-Pedalen der Marke Look ruft freiwillig bestimmte Look KEO-Pedalmodelle mit Stahlachse, die zwischen Januar 2004 und Dezember 2005 produziert wurden, zurück.
Der deutsche Vertrieb (Grofa) von Rennrad-Pedalen der Marke Look ruft freiwillig bestimmte Look KEO-Pedalmodelle mit Stahlachse, die zwischen Januar 2004 und Dezember 2005 produziert wurden, zurück.
Vom Rückruf betroffen sind folgende Modelle:
KEO Classic , KEO sprint (rot und grau), KEO Carbon und KEO Carbon Ironman, KEO HM und KEO HM Ironman, soweit diese von Januar 2004 bis einschließlich Dezember 2005 produziert wurden.
Alle Look-Pedale, die ab Januar 2006 produziert wurden beziehungsweise alle Look-Pedale mit Titanachsen sind, unabhängig vom Produktionsdatum, nicht betroffen!
Look Cycle International hat sich aus folgendem Grund zu dem freiwilligen Rückruf entschlossen: Unter sehr ungünstigen Bedingungen ist in der jüngeren Vergangenheit eine geringe Anzahl von Pedalachsen gebrochen. Der Anteil dieser Ausfälle beträgt, umgerechnet auf die verkauften Exemplare, nach Angaben von Grofa zirka 0,0002 Prozent. Es handele sich, so der deutsche Vertriebspartner, demnach um absolute Einzelfälle. Da aber jeder solche Schadensfall "einer zuviel" sei, wolle Look seiner Verantwortung als Markenhersteller mit dieser Reaktion nachkommen.
Bei den betroffenen Pedalen führen Look-Stützpunkthändler, die bis zum 12. August 2008 über die Rückruf-Aktion informiert und mit Tauschmaterial versorgt werden sollen, innerhalb weniger Minuten einen Achsentausch durch. Danach ist das Pedal sofort wieder einsatzfähig, es muss nichts eingesandt werden etc. Die Achsen, die im Rahmen der Tauschaktion eingesetzt werden, sind Serienachsen, wie sie Look seit Januar 2006 bei allen KEO-Pedalen mit Stahlachse verbaut.
Händler und Verbraucher können ohne Demontage oder Zerlegung feststellen, ob ihr Pedal vom Rückruf betroffen ist: Bei allen Pedaltypen (außer HM) ist das Produktionsjahr und der Produktionsmonat auf der Rückseite neben der Feder eingestanzt; es sieht ähnlich wie ein TÜV-Siegel aus. Bei den HM-Pedalen dagegen ist das Datum als Kombination aus Buchstabe und Zahl dargestellt, wobei die Buchstaben von A bis L den Monat (A=Jan., B=Feb.,... L=Dez.) und die Ziffern das Produktionsjahr angeben (4=2004, 5=2005 usw.). Zum Beispiel steht C-5 für März 2005.
Zuletzt ein Hinweis zum Begriff "freiwilliger“ Rückruf: Diesen initiieren alleine der Hersteller und seine Vertriebspartner. Da auch die betroffenen Produkte alle gültigen Sicherheitsvorschriften übertreffen (inklusive der EN 14781 vom Oktober 2005) besteht von staatlichen Stellen keine Veranlassung, aktiv zu werden.
Infos auch unter www.lookcycle.com und www.grofa.com