Rekord beim Ötztaler Radmarathon 2024

Kristian Bauer

 · 02.09.2024

Rekord beim Ötztaler Radmarathon 2024Foto: EXPA/Johann Groder
Janine Meyer Ötztaler Radmarathon 2024
Die Deutsche Janine Meyer hat beim Ötztaler Radmarathon 2024 einen neuen Rekord aufgestellt. Bei den Männern gewann der Kanadier Jack Burke.

Die deutsche Radsportlerin Janine Meyer hat in Sölden doppelten Grund zum Feiern gehabt. Nachdem sie das Rennen bereits im letzten Jahr dominiert hatte, konnte sie sich auch in diesem Jahr an die Spitze setzen und mit den besten Männern mithalten. Sie überquerte die Ziellinie mit einer beeindruckenden Zeit von 7:26:26. Sie unterbot damit ihre eigene Zeit aus dem Vorjahr und stellte einen neuen Rekord für die schnellste Frau auf. Die Belgierin Ils Van der Moeren wurde Zweite, 27 Minuten und 2 Sekunden hinter der Siegerin. Roberta Bussone (ITA) wurde Dritte.

Ötztaler Radmarathon 2024: Entscheidung am Timmelsjoch

Bei den Herren fiel die Entscheidung erneut am Anstieg zum Timmelsjoch. Der Franzose Loic Ruffaut hatte sich bereits am Kühtai davongemacht und fuhr rund vier Stunden lang alleine an der Spitze mit bis zu acht Minuten Vorsprung. Am Jaufenpass hatte Jack Burke den Rückstand auf den Franzosen bereits deutlich reduziert und konnte alleine auf der Abfahrt eine ganze Minute aufholen. Auf den ersten Kehren zum Timmelsjoch überholte der Kanadier Jack Burke den Franzosen Loic Ruffaut. Burke übernahm die Führung und fuhr mit einer unglaublichen Zeit von 6:49:14.5 durch Sölden ins Ziel.

Ötztaler Radmarathon 2024Foto: EXPA/Johann GroderÖtztaler Radmarathon 2024

Auch die anderen Podiumsplätze beim Ötztaler Radmarathon wurden ab dem Timmelsjoch ausgefochten: Im Anstieg zum Timmelsjoch bildete sich eine Dreiergruppe um die Plätze zwei bis vier mit Hans-Jörg Leopold (AUT), Stefano Cecchini (ITA) und Alban Lakata (AUT). Die Entscheidung endete mit einem Sprint vor der Ziellinie, bei dem der Österreicher Hans-Jörg Leopold mit einer Zeit von 6:59:36.8 den zweiten Platz belegte, Stefano Cecchini (ITA) wurde Dritter und bester Tiroler Alban Lakata als Vierter.

Insgesamt waren 4759 Frauen und Männer beim Ötztaler Radmarathon gemeldet. Tatsächlich am Start standen am Sonntagmorgen 4231. Davon erreichten 8,58 Prozent das Ziel in Sölden nicht. 3868 konnten ihr Finisher-Trikot entgegennehmen. Bei den Frauen kamen 13,5 Prozent nicht ins Ziel, bei den Männern waren es 8,15 Prozent. Der letzte Finisher wurde mit einer Zielzeit von 13 Stunden 37 Minuten und 59 Sekunden in der Rangliste gewertet. Hahnenkamm-Sieger Thomas Dreßen erreichte das Ziel nach 9:40.59. Der ehemalige Biathlet Dominic Landertinger kam nach 9:13.49 im Ziel an.

Meistgelesen in der Rubrik Event