Das Besondere an diesem Rennen: Eine Ampel bestimmt den Rennverlauf und erhöht den Nervenkitzel für die Fahrerinnen und Fahrer. Der Rundkurs führt über 600 Meter des gesperrten Mainkais und wird durch zwei enge Kurven zu einer 1,2 Kilometer langen Strecke verbunden. Start und Ziel befinden sich direkt vor dem Eisernen Steg, einem bekannten Wahrzeichen Frankfurts. Von hier aus können die Zuschauerinnen und Zuschauer das Renngeschehen hautnah miterleben.
Das namensgebende Ampelsystem steht im Mittelpunkt des Rennens. In jeder Runde müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versuchen, die Ziellinie zu überqueren, bevor die Ampel auf Rot schaltet. Wer das Rotlicht verpasst, muss anhalten und riskiert das Ausscheiden aus dem Rennen. Mit jeder Runde verkürzt sich die Grünphase, wodurch der Druck auf die Fahrer steigt. Laut Veranstalter entscheidet nicht nur die reine Muskelkraft, sondern auch das richtige Timing über den Erfolg.
Für die Erstplatzierten beider Kategorien winkt ein besonderer Hauptpreis: eine dreitägige Reise zum Profi-Radteam Red Bull - BORA - hansgrohe in Frankreich. Vom 19. bis 21. Juli 2025 erhalten die Gewinnerin und der Gewinner die Möglichkeit, die World Tour Profis bei einer Grand Tour hautnah zu erleben. Der zweite Platz wird mit einem Cube Bikes Gutschein im Wert von 500 Euro belohnt, für den dritten Platz gibt es einen Gutschein von ABUS im Wert von 100 Euro.
Das Red Bull Traffic Lights Rennen soll mehr als nur ein sportlicher Wettkampf sein. Der Mainkai bietet mit seiner Mischung aus historischer Architektur und moderner Skyline eine gute Kulisse für das Event. Die Veranstalter versprechen ein Bike-Festival im Herzen Frankfurts, das Großstadtflair mit Radsport verbindet. Nach dem Rennen ist eine offizielle Afterparty im Frankfurter Radsport-Treffpunkt Massif Central geplant, wo Fahrerinnen und Fahrer, Fans und Interessierte gemeinsam feiern können.
Die Teilnehmerzahl ist auf 200 Personen begrenzt. Interessierte Radsportlerinnen und Radsportler können sich über die offizielle Website redbull.com/traffic-lights für das Event anmelden. Der Veranstalter empfiehlt eine frühzeitige Registrierung, da die Startplätze limitiert sind.