Gravel-Premiere bei Rad am Ring 2025

Kristian Bauer

 · 25.03.2025

Gravel-Premiere bei Rad am Ring 2025Foto: Peter O. Bartel
Gravel-Rennen Rad am Ring
Bei Rad am Ring 2025 findet erstmals ein Gravel-Rennen statt. Die Strecke führt über die Nordschleife des Nürburgrings und Schotterabschnitte im Umfeld. Mit den amtierenden Deutschen Meistern Gravel Carolin Schiff und Paul Voß haben sich bereits hochkarätige Starter angekündigt.

Am 19. Juli 2025 feiert ein neues Rennformat bei Rad am Ring Premiere: Erstmals wird ein Gravel-Rennen auf und um die legendäre Nordschleife des Nürburgrings ausgetragen. Die Veranstalter bieten Strecken über 25, 50 und 100 Kilometer an. Pro Runde müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 560 Höhenmeter bewältigen. Die Strecke führt sowohl über Asphalt- als auch Schotterabschnitte. Laut Veranstalter werden dabei keine öffentlichen Straßen befahren oder gequert. Das Rennen ist als Jedermann-Veranstaltung konzipiert und kann ohne Lizenz bestritten werden.

Gravel-Rennen mit Nordschleifen-Highlight

Die 25 Kilometer lange Rundstrecke bietet einige Highlights für die Gravel-Fahrerinnen und -Fahrer. Vom tiefsten Streckenabschnitt in Breidschied geht es beim Gravel-Rennen zunächst für rund zwei Kilometer über den Asphalt der Nürburgring-Nordschleife. Hier können die Teilnehmenden nicht nur Geschwindigkeit aufnehmen, sondern auch eine Extra-Verpflegungsstelle nutzen. Anschließend folgt ein langer Schotteranstieg zur Hohen Acht. Bei der Streckenplanung hat der amtierende Deutsche Gravel-Meister Paul Voß beratend mitgewirkt, der auch selbst in der Eifel startet.

Deutsche Meister Gravel am Start

Mit den amtierenden Deutschen Meistern Carolin Schiff und Paul Voß haben sich bereits zwei Topfahrer für das 100-Kilometer-Rennen angemeldet. Paul Voß kennt den Straßenkurs am Nürburgring von seinem Sieg beim UCI-Rennen “Rudi Altig Race” 2016. Carolin Schiff konnte 2023 neben dem nationalen Titel auch das prestigeträchtige “Unbound 200” in den USA gewinnen. Aus den Niederlanden hat sich zudem Jasper Ockeloen angekündigt, der ebenfalls zum Favoritenkreis für das Gravel-Rennen zählt.

Gravel-Rennen mit Preisgeld

Die Veranstalter betonen den Breitensport-Charakter. Zwar lockt das Gravel-Rennen die Sieger der 100-Kilometer-Distanz mit einem Preisgeld von jeweils 1300 Euro. Dennoch soll das Event Sportlerinnen und Sportler aller Leistungsklassen ansprechen. Das 25-Kilometer-Rennen richtet sich vor allem an Einsteiger, während die 50-Kilometer-Distanz für ambitioniertere Hobbyfahrer gedacht ist. Letztere können im Anschluss auch noch beim 24-Stunden-Rennen teilnehmen. Bis zum 30. April ist die Anmeldung zum Frühbucher-Preis möglich. Die 25 km kurze Runde kostet 50 Euro, bei der 50-km-Distanz sind es 65 Euro und die 100 km lange Strecke gibt es für 80 Euro.

Schotter in der EifelFoto: Peter O. BartelSchotter in der Eifel

Vorab-Event mit Paul Voß

Interessierte haben am 12. Mai die Möglichkeit, die Strecke vorab mit Paul Voß zu erkunden. Bei diesem “Sneak Peek” werden die letzten Details der Streckenführung geklärt und Fotoaufnahmen gemacht. Paul Voß wird dabei Einblicke in seine Rennstrategie für das Gravel-Rennen geben. Fünf Teilnehmerplätze werden unter allen Bewerbern verlost, die sich per E-Mail an service@radamring.de melden.

Meistgelesen in der Rubrik Event