Race Across Austria 2026 mit Europameisterschaft im Ultracycling

Kristian Bauer

 · 18.11.2025

Race Across Austria 2026 mit Europameisterschaft im UltracyclingFoto: Kovac Visuals
Race Across Austria
Abenteuer oder Rennen? Beim Race Across Austria (RACA) 2026 können Teilnehmer zwischen zwei Varianten wählen: Adventure oder Race. Das RACA North-South findet vom 16. bis 20. Juni und RACA East to West vom 25. bis 29. August statt. Das East to West wird zusätzlich als Europameisterschaft im unsupported Ultracycling ausgetragen.

Das Race Across Austria (RACA) bietet 2026 wieder zwei separate Veranstaltungen, die Ultracycling-Enthusiasten vor extreme Herausforderungen stellen. Die Rennserie umfasst das RACA North-South vom 16. bis 20. Juni und das RACA East to West vom 25. bis 29. August. Beide Events bieten unterschiedliche Streckenlängen und Höhenprofile, wobei für alle Distanzen jeweils zwei Varianten zur Auswahl stehen: Adventure für Einsteiger mit mehr Zeitpuffer und Race für erfahrene Ultracyclistinnen und Ultracyclists. Besonders hervorzuheben ist, dass beim RACA East to West 2026 die Europameisterschaft im unsupported Ultracycling der World Ultracycling Association (WUCA) ausgetragen wird. Neben den klassischen Straßenrennen gibt es bei beiden Veranstaltungen auch spezielle Gravel-Kategorien, die zusätzliche Herausforderungen auf unbefestigten Wegen bieten.



Race Across Austria North-South: Von der nördlichsten zur südlichsten Spitze Österreichs

Das RACA North-South führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 16. bis 20. Juni 2026 zu den geografischen Extrempunkten Österreichs. Die Strecke verbindet den nördlichsten und südlichsten Punkt sowie den Mittelpunkt des Landes und führt über spektakuläre Berglandschaften und malerische Regionen. Start und Ziel ist das Hofmann Personalstadion in Linz. Die Veranstaltung bietet vier verschiedene Distanzen: Die längste Strecke RACA1000 umfasst 1000 Kilometer mit 14.000 Höhenmetern und muss je nach gewählter Kategorie innerhalb von 112 Stunden (Adventure) oder 88 Stunden (Race) bewältigt werden. Die RACA700 führt über 700 Kilometer mit 10.000 Höhenmetern bei Zeitlimits von 76 Stunden (Adventure) oder 64 Stunden (Race). Für Einsteigerinnen und Einsteiger ins Ultracycling gibt es die RACA500 mit 500 Kilometern und 7000 Höhenmetern (Zeitlimits: 60 Stunden/48 Stunden) sowie die RACA300 mit 300 Kilometern und 4000 Höhenmetern (Zeitlimits: 30 Stunden/24 Stunden).

Gravel Ultra beim North-South Event

Parallel zum klassischen Straßenrennen bietet das RACA North-South auch zwei Gravel-Kategorien an, die speziell für Fahrerinnen und Fahrer von Gravelbikes konzipiert wurden. Die Gravel Ultra300 führt über 300 Kilometer mit 5000 Höhenmetern und muss innerhalb von 33 Stunden (Adventure) oder 27 Stunden (Race) absolviert werden. Die anspruchsvollere Gravel Ultra500 umfasst 500 Kilometer mit 8000 Höhenmetern bei Zeitlimits von 63 Stunden (Adventure) oder 52 Stunden (Race). Im Vergleich zu den Straßendistanzen weisen die Gravel-Strecken bei gleicher Kilometerzahl mehr Höhenmeter und die zusätzliche Herausforderung des Untergrunds auf.

Race Across Austria East to West: Von Burgenland bis Vorarlberg

Das zweite große Event des Jahres, das RACA East to West, findet vom 25. bis 29. August 2026 statt und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer quer durch Österreich. Die Strecke startet am östlichsten Punkt des Landes in Nickelsdorf im Burgenland und endet am westlichsten Punkt in Feldkirch in Vorarlberg. Auf dem Weg überqueren die Fahrerinnen und Fahrer einige der spektakulärsten Berge und durchqueren beeindruckende Regionen Österreichs. Ein besonderes Highlight ist die Sonderwertung auf der Großglockner Hochalpenstraße, bei der die schnellste Fahrerin oder der schnellste Fahrer auf der Edelweißspitze geehrt wird. Die Hauptdistanz RACA1000 umfasst 1000 Kilometer mit 16.000 Höhenmetern und muss innerhalb von 112 Stunden (Adventure) oder 88 Stunden (Race) bewältigt werden. Die kürzere RACA500 führt über 500 Kilometer mit 10.000 Höhenmetern bei Zeitlimits von 60 Stunden (Adventure) oder 48 Stunden (Race).

Europameisterschaft im unsupported Ultracycling

Ein besonderes Highlight des Race Across Austria East to West 2026 ist die Austragung der Europameisterschaft im unsupported Ultracycling der World Ultracycling Association (WUCA). Bei dieser Meisterschaft müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Strecke ohne externe Unterstützung bewältigen, was eine zusätzliche mentale und logistische Herausforderung darstellt. Die Europameisterschaft wertet das ohnehin schon prestigeträchtige Event weiter auf und dürfte internationale Spitzenfahrerinnen und -fahrer nach Österreich locken.

Gravel Ultra beim East to West Event

Auch beim RACA East to West gibt es spezielle Kategorien für Gravel-Enthusiastinnen und -Enthusiasten. Die Gravel Ultra350 führt über 350 Kilometer mit 8800 Höhenmetern und muss innerhalb von 40 Stunden (Adventure) oder 30 Stunden (Race) absolviert werden. Die anspruchsvollere Gravel Ultra850 umfasst 850 Kilometer mit 16.000 Höhenmetern bei Zeitlimits von 112 Stunden (Adventure) oder 88 Stunden (Race). Auch hier zeigt sich, dass die Gravel-Strecken bei vergleichbarer Distanz mehr Höhenmeter aufweisen als ihre Straßen-Pendants.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Race Across Austria Strecken

RACA North-South (16. - 20. Juni 2026):

  • RACA1000: 1000 Kilometer, 14.000 Höhenmeter, Zeitlimits: 112 Stunden (Adventure) / 88 Stunden (Race)
  • RACA700: 700 Kilometer, 10.000 Höhenmeter, Zeitlimits: 76 Stunden (Adventure) / 64 Stunden (Race)
  • RACA500: 500 Kilometer, 7000 Höhenmeter, Zeitlimits: 60 Stunden (Adventure) / 48 Stunden (Race)
  • RACA300: 300 Kilometer, 4000 Höhenmeter, Zeitlimits: 30 Stunden (Adventure) / 24 Stunden (Race)
  • Gravel Ultra300: 300 Kilometer, 5000 Höhenmeter, Zeitlimits: 33 Stunden (Adventure) / 27 Stunden (Race)
  • Gravel Ultra500: 500 Kilometer, 8000 Höhenmeter, Zeitlimits: 63 Stunden (Adventure) / 52 Stunden (Race)

RACA East to West (25. - 29. August 2026):

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • RACA1000: 1.000 Kilometer, 16.000 Höhenmeter, Zeitlimits: 112 Stunden (Adventure) / 88 Stunden (Race)
  • RACA500: 500 Kilometer, 10.000 Höhenmeter, Zeitlimits: 60 Stunden (Adventure) / 48 Stunden (Race)
  • Gravel Ultra350: 350 Kilometer, 8800 Höhenmeter, Zeitlimits: 40 Stunden (Adventure) / 30 Stunden (Race)
  • Gravel Ultra850: 850 Kilometer, 16.000 Höhenmeter, Zeitlimits: 112 Stunden (Adventure) / 88 Stunden (Race)

Meistgelesen in der Rubrik Event