ProjektHöhenmeter-Weltrekord

Unbekannt

 · 08.07.2010

Projekt: Höhenmeter-WeltrekordFoto: Fuhrbach

Über 20.050 Höhenmeter in 24 Stunden mit dem Rad bezwingen, das ist das Ziel des Extremradlers Christoph Fuhrbach. Die eigentliche Sensation: er startet mit Birkenstock-Sandalen.

Über 20.050 Höhenmeter in 24 Stunden mit dem Rad bezwingen, das ist das Ziel des Extremradlers Christoph Fuhrbach.

Am 24./25 Juli geht Fuhrbach auf Höhenmeterjagd und will den aktuellen Weltrekord überbieten. 2007 hatten die österreichischen Zwillinge Gernot und Horst Turnowsky mit 20.049,9 Höhenmetern die noch aktuelle Weltbestleistung aufgestellt. Der deutsche Ausdauersportler Christoph Fuhrbach gewann 2008 und 2009 die Stoppomat-Challenge.

2009 testete er seine 24-Stunden-Ausdauer einmal an seinem Lieblings/Hausberg, der pfälzischen Kalmit. Dort fuhr er im Spätsommer 42 Mal nonstop hoch und stellte mit 17.615 Höhenmetern einen inoffiziellen deutschen Rekord auf. Es war von vornherein klar, dass die Kalmit-Strecke nicht weltrekordfähig ist: zu viele Kurven, zu wenig Steigung.

Nach langer Suche wurde nun eine weltrekordtaugliche Straße gefunden. Denn um diesen Rekord zu brechen, muss die Strecke stimmen: Sie darf nicht zu flach und nicht zu steil sein und darf vor allem keine Kurven enthalten, damit auf der Abfahrt möglichst hohes Tempo (70 bis 80 km/h) durchgefahren werden kann. Es zählen nämlich nur die hochgefahrenen Höhenmeter und daher darf Christoph Fuhrbach bei den Abfahrten keine Zeit verlieren. In Grenzach-Wyhlen (Nähe Lörrach) gibt es eine knapp zwei Kilometer lange Straße, die relativ gleichmäßig eine Steigung von zehn Prozent aufweist. Christoph Fuhrbach will im Juli mindestens 112 Mal den Rührberg bei Grenzach-Wyhlen hinaufradeln.

Zum Training fuhr er gerade bei der Jeantex-TOUR-Transalp powered by Sigma mit. Im Teilnehmerfeld fiel er vor allem durch seine Schuhe auf: Er fuhr mit Birkenstock-Sandalen.