Pro Ötztaler 5.500 und Ötztaler Radmarathon 2017 - Mit Starterrekord und Profi-Premiere

Unbekannt

 · 28.08.2017

Pro Ötztaler 5.500 und Ötztaler Radmarathon 2017 - Mit Starterrekord und Profi-PremiereFoto: Ötztaler Radmarathon

Der 37. Ötztaler Radmarathon ist mit einem Rekord über die Bühne gegangen. Zwei Tage vor dem Jedermann-Rennen hatte Roman Kreuziger die Premiere des Profirennens auf der Radmarathon-Strecke gewonnen.

Neuer Starterrekord beim Ötztaler Radmarathon: Am gestrigen Sonntag (27.8.2017) waren 4.331 Teilnehmer über die Startlinie in Sölden gefahren und hatten sich auf die 227 Kilometer lange Strecke mit rund 5.500 Höhenmeter gemacht – mehr als je zuvor. Die bisherige Bestmarke lag bei 4.293 Startern.

Als Erster erreichte der Italiener Stefano Cecchini nach 6:56:34 Stunden das Ziel in Sölden. Schnellste Frau war Laila Orenos mit einer Zeit von 7:50:44 Stunden. Die Schweizerin feierte den vierten Erfolg im Ötztal und zog als Rekordsiegerin mit der Belgierin Edith Van den Brande und der Italienerin Anna Corona gleich. 3.769 Teilnehmer wurden im Ziel gewertet.

Erstmals gab es die Strecke über Kühtai, Brenner, Jaufenpass und Timmelsjoch auch als Profirennen. Den Wettbewerb der UCI-Kategorie 1.1 entschied der Tscheche Roman Kreuziger vom Team Orica-Scott für sich. Er setzte sich nach einer Tempoverschärfung am Timmelsjoch von Simon Spilak (Katusha-Alpecin) als härtestem Verfolger ab. Die Veranstalter verkündeten 6:37:34 Stunden als Fahrzeit - deutlich schneller als der Streckenrekord beim Radmarathon, den der Schweizer Hugo Jenni im Jahr 2001 mit 6:50:31 Stunden aufgestellt hatte. Damals war das Rennen in Steinach am Brenner gestartet worden.

Insgesamt waren 154 Rennfahrer bei den Profis an den Start gegangen, darunter die WorldTour-Teams Bora-Hansgrohe, Orica-Scott und Katusha-Alpecin. 52 Profis erreichten innerhalb des Zeitlimits das Ziel.

Die Ergebnisse:

Ötztaler Radmarathon

Herren
1. Stefano Cecchini (ITA) 6:56:34 Stunden
2. Enrico Zen (ITA) 6:56:53
3. Robert Petzold (GER) 6:59:50

Damen
1. Laila Orenos (SUI) 7:50:44
2. Christina Rausch (GER) 7:53:00
3. Daniela Pintarelli (AUT) 7:55:29

Pro Ötztaler 5.500 - Profis

1. Roman Kreuziger (TCH, Orica-Scott) 6:37:34*
2. Simon Spilak (SLO, Katusha-Alpecin) 6:38:17
3. Giulio Ciccone (ITA, Bardiani-CSF) 6:39:07

*offizielle Renndistanz bei den Profis betrug 217,4 Kilometer. Der Veranstalter hat aber die Zeiten für die Distanz des Radmarathons ausgewiesen, die aktuell 227 Kilometer beträgt. Die Profis fuhren die ersten zehn Kilometer der Strecke neutralisiert.