"Österreich dreht am Rad" auch 2022

"Österreich dreht am Rad" auch 2022

Die größte Radinitiative Österreichs berichtet auch 2022 wieder über alle Bereiche des Radfahrens. Insgesamt werden dem Rad und Triathlon über 85 Livesendungen aus allen neun Bundesländern gewidmet.

Vor drei Jahren wurde #ödar ins Leben gerufen. Im Premierenjahr verfolgten 1,5 Millionen TV-Zuschauer und Online-User die Sendungen, 2021 waren es bereits über zwei Millionen. Was mit einigen Veranstaltungen begann, entwickelt sich in diesem Jahr zu einem Format, das von März bis Oktober läuft. Im Mittelpunkt stehen dabei Live-Produktionen vieler Radveranstaltungen sowie eigene TV-Formate. In diesem Jahr berichtet #ödar rund 200 Stunden live.

Übertragen wird u.a. vom Neusiedlersee Radmarathon, Ötztaler Radmarathon, der Tour de Kärnten und der Dolomitenrundfahrt. Aus dem Leistungssport sind der GP Leonding, GP Vorarlberg, die Oberösterreich Rundfahrt und das Innenstadtkriterium in Wels live bei K19 zu sehen. Im Programm von #ödar steht auch der Triathlonsport, wie im Sommer der Kitzbühel Triathlon und die Challenge Walchsee.

Das Programm von #ödar ist noch weit vielfältiger. Von MTB-Marathons über die E-Bike WM, Ultraradrennen, wie dem Race Around Austria, bis zum Eigenformat Head2Head. Auch neue Eventideen aus der Gravel-Bike-Szene oder die Vintage Tour in Niederösterreich werden die Zuschauer unterhalten.

In Österreich gibt es die Sendungen im Kabelnetz von Magenta (K19 Kanal 319), A1 TV (K19 Kanal 399 & APP 100), sowie weiteren regionalen Kabelnetzen zu sehen. Zuschauer aus Deutschland können sie online verfolgen auf www.k19.at oder ödar.at.

Homepage: https://k19.at