Neue Qualifikationswettkämpfe für UCI Esports Weltmeisterschaft 2022 auf Zwift

Kristian Bauer

 · 11.10.2021

Neue Qualifikationswettkämpfe für UCI Esports Weltmeisterschaft 2022 auf ZwiftFoto: Zwift

Die Union Cycliste Internationale (UCI) hat bestätigt, dass die Indoor-Fitness-Plattform Zwift die UCI Cycling Esports Weltmeisterschaft 2022 ausrichten wird. Qualifizieren kann man sich in fünf Turnieren.

Die nächsten UCI Cycling Esports World Championships werden von Zwifts Watopia auf die New York Map verlegt. "Diese dreht sich um den Central Park und versetzt die Fahrer und Fahrerinnen, sowie alle Zuschauer 100 Jahre in die Zukunft mit erhöhten Glasstraßen, die die Fahrer hoch in die ikonische Skyline von Manhattan führen", teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.


Die Rennfahrer werden die Knickerbocker-Route in Angriff nehmen. Sowohl die Männer- als auch die Frauen-Elite werden zwei volle Runden der 22,5 km langen Strecke absolvieren, bevor sie am Gipfel des New Yorker KOM ankommen, einem 1,4 km langen Anstieg mit einer durchschnittlichen virtuellen Steigung von 6,1 Prozent und Rampen von bis zu 17 Prozent. Insgesamt werden die Fahrer und Fahrerinnen 54,9 Kilometer und 944 Höhenmeter zurücklegen. Dabei sind die Größe des Feldes, die Sendezeit, die Renndistanz und die Preisgelder bei Männern und Frauen gleich.

Foto: Zwift

Neu ist die Qualifikation für die WM: Fünf kontinentale Qualifikationsturniere für die UCI Cycling Esports World Championships 2022, die Ozeanien, Asien, Europa, Afrika und Amerika abdecken, stehen den besten Community-Esports-Wettkämpfern aus der ganzen Welt offen und werden am 27. und 28. November 2021 stattfinden. Die fünf Besten jedes Rennens erhalten einen Startplatz bei den UCI Cycling Esports World Championships 2022 und werden für ihren jeweiligen nationalen Verband antreten.

Neben dem Qualifikationsweg, der den Community-Mitgliedern offensteht, wird die UCI automatisch auch 23 nationale Verbände einladen. Diese Plätze werden basierend auf zwei Grundlagen vergeben: einer Kombination aus der Größe der Cycling Esports-Community und der Tiefe der Talente, gemessen über Esports- und UCI-Ranglisten. Detailliertere Kriterien werden sicherstellen, dass alle fünf Kontinente sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern vertreten sind und, dass die maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer für beide Geschlechter gleich ist. Diese Kriterien werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Die Teilnehmer werden auch in diesem Jahr wieder von ihrem eigenen Wohnsitz oder Trainingsstützpunkt aus an den Wettkämpfen teilnehmen. Zwift PowerUps werden sowohl bei den Continental Qualifiers als auch bei den Elite Championships zur Verfügung stehen. Die Gewinner beider Rennen werden mit dem UCI Cycling Esports Rainbow Jersey ausgezeichnet, das natürlich virtuell vergeben wird. Die Gewinner erhalten außerdem physische Trikots, die sie im folgenden Jahr bei Esports-Wettbewerben tragen können.

Infos zur Qualifikation gibt es hier